Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000059.xml
Pneumologie 2014; 68(01): 8
DOI: 10.1055/s-0033-1364068
DOI: 10.1055/s-0033-1364068
Pneumo-Fokus
Autoimmunerkrankungen – Neuer Therapieansatz beim IPEX-Syndrom
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 January 2014 (online)
Das IPEX-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, von der vor allem Neugeborene und Kleinkinder betroffen sind. Die jungen Patienten leiden – oftmals gleichzeitig – unter schwerem Durchfall, Diabetes, Hautentzündungen, Blutarmut, Lungenentzündung und Hepatitis. Ursache ist ein Defekt in der Immunabwehr. Einem Team um Prof. Falk Nimmerjahn vom Lehrstuhl für Genetik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es nun gelungen, einen neuen Therapieansatz für diese Autoimmunerkrankung zu identifizieren. Die Ergebnisse ihrer Arbeit haben sie im November 2013 im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) publiziert.