Pneumologie 2014; 68(07): 488-491
DOI: 10.1055/s-0034-1365487
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwere disseminierte Infektion durch Mycobacterium bovis BCG als Folge einer intravesikalen BCG-Therapie: Diagnostische Herausforderungen und therapeutische Optionen

Severe Disseminated Mycobacterium bovis BCG Infection as a Consequence of Intravesical BCG Therapy: Diagnostic Challenges and Therapeutic Options
P. Stais
Medizinische Klinik III, Krankenhaus Bethanien, Moers
,
K. Kambartel
Medizinische Klinik III, Krankenhaus Bethanien, Moers
,
A. Yildirim
Medizinische Klinik III, Krankenhaus Bethanien, Moers
,
T. Voshaar
Medizinische Klinik III, Krankenhaus Bethanien, Moers
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht16. Dezember 2013

akzeptiert nach Revision18. März 2014

Publikationsdatum:
13. Mai 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir präsentieren den Fall eines 65-jährigen Patienten, der an einem oberflächlichen Harnblasenkarzinom leidet und infolge einer intravesikalen BCG-Therapie eine kritische systemische inflammatorische Reaktion aufgrund einer Disseminierung von Mycobacterium bovis BCG in Leber und Lunge erlitt. Neben der antituberkulotischen Therapie unter Beachtung einer Primärresistenz des M. bovis BCG gegenüber PZA diskutieren wir, basierend auf publizierten Fallberichten, die Möglichkeiten einer immunmodulierenden Therapie mit Steroiden [1].

Abstract

We present the case of a 65-year-old patient with superficial carcinoma of the bladder who developed systemic inflammatory reaction as a result of a severe disseminated infection with M. bovis BCG after intravesical instillation of BCG. Besides the recommended antituberculosis therapy, considering the resistance of M. bovis to PZA, we discuss here the option of using steroids in the therapeutic management of this patient.