Pädiatrie up2date 2014; 09(02): 151-180
DOI: 10.1055/s-0034-1365722
Varia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zystische Nierenerkrankungen und Ziliopathien

Carsten Bergmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juni 2014 (online)

Preview
Zusammenfassung

Zystische Nierenerkrankungen sind klinisch und genetisch heterogen und zählen zu den häufigsten Erbkrankheiten überhaupt. Die wichtigsten Formen sind die jeweils als Zystennieren bezeichnete autosomal dominante (ADPKD) und rezessive (ARPKD) polyzystische Nierenerkrankung. Die Charakterisierung der ursächlichen „Zystoproteine“ hat maßgeblich zum Verständnis der Ziliopathien beigetragen, einer Gruppe von Krankheiten, denen eine Fehlfunktion der Zilien gemeinsam ist und die praktisch alle Nierenzysten aufweisen können. Frühe und schwere Verläufe der sich sonst meist erst im Erwachsenenalter manifestierenden ADPKD stellen die wichtigste Differenzialdiagnose der ARPKD dar. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Krankheitsbildern, die klinisch im Einzelfall wie eine ARPKD imponieren können (sog. Phänokopien). Hierzu zählen in erster Linie Ziliopathien wie die Nephronophthise und zahlreiche syndromale Krankheitsbilder wie das Bardet-Biedl-, Joubert- und Jeune-Syndrom, deren Abgrenzung klinisch oftmals schwierig sein kann. Hier kann die molekulargenetische Diagnostik wertvolle Beiträge zur klinischen und genetischen Einordnung liefern. In Anbetracht überlappender Phänotypen müssen gewöhnlich viele, meist Dutzende verschiedener Gene als krankheitsrelevant betrachtet werden. Mittels NGS-Hochdurchsatzsequenzierung ist eine umfassende und parallele Analyse aller differenzialdiagnostisch zu diskutierender Gene mittlerweile auch in der Routinediagnostik möglich. Insgesamt kommt somit im Rahmen einer zeitgemäßen klinischen Betreuung der genetischen Diagnosesicherung zunehmende Bedeutung zu. In diesem Übersichtsartikel werden die wichtigsten klinischen Aspekte und Krankheitsmechanismen sowie Strategien für eine vernünftige und effiziente genetische Diagnostik bei Zystennieren und anderen Ziliopathien thematisiert.