physioscience 2014; 10(2): 74-79
DOI: 10.1055/s-0034-1366006
Qualitative Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interdisziplinäres Studieren im Gesundheitswesen

Interdisciplinary Studying in the Health Care System
S. Mayer
,
M. Landenberger
,
K. Beutner
Further Information

Publication History

26 November 2013

08 January 2014

Publication Date:
03 June 2014 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt im Gesundheitswesen eine große Rolle. Sie kann zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen. Hierfür ist eine aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure notwendig. Allerdings wissen die Berufsgruppen zu wenig über die gegenseitigen professionellen Aufgaben und sind schlecht auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit vorbereitet.

Ziel: Die vorliegende Arbeit untersuchte, wie Studierende eines interdisziplinären Studienganges die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit erleben und in welcher Weise interdisziplinäre Studiengänge im Gesundheitswesen einen Beitrag zur Verbesserung dieser Zusammenarbeit leisten können.

Methode: Insgesamt wurden 12 halbstandardisierte leitfadengestützte Interviews mit Studierenden eines interdisziplinär ausgerichteten Bachelor-Studienganges an 4 Hochschulen durchgeführt. Die gewonnen Daten wurden in Anlehnung an die inhaltliche Analyse nach Mayring [18] ausgewertet.

Ergebnisse: Die Befragten bewerteten die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwar positiv, sahen jedoch auch Verbesserungsmöglichkeiten. Die größte Herausforderung stellt dabei der Unterschied im verfügbaren Vorwissen der Berufsgruppen dar. Im Studium werden den Studierenden Kompetenzen vermittelt, die sie zur vertieften Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen befähigen.

Schlussfolgerungen: Interdisziplinäre Studiengänge bieten einen guten Ansatz, um die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu verbessern.

Abstract

Background: Interdisciplinary cooperation plays a vital role in the health care system. It can contribute to an improved health care quality. For this purpose an interprofessional cooperation of all involved actors is necessary. However, the occupational groups have too little knowledge about the mutual scope of professional duties and are poorly prepared for interdisciplinary cooperation.

Objective: This article investigated how students of an interdisciplinary degree course perceive interprofessional cooperation and in which way interdisciplinary degree courses in health care can contribute to improving this cooperation.

Method: In summary, 12 half-standardised guided interviews were conducted with students of an interprofessional Bachelor degree course at 4 universities. The collected data was assessed according to content analysis according to Mayring [18].

Results: Though the interviewed students looked positively upon interdisciplinary cooperation, they found potential for improvement. The different prior knowledge resources are considered to be the biggest challenge. During the studies the students are taught competencies which qualify them for an in-depth cooperation with other occupational groups.

Conclusions: Interdisciplinary studies provide an optional approach for improving cooperation in the health care service.