Z Gastroenterol 2014; 52(10): 1164-1170
DOI: 10.1055/s-0034-1366618
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hepatitis-C-Diagnostik: Klinische Evaluierung der HCV-Core-Antigenbestimmung

Hepatitis C Diagnostics: Clinical Evaluation of the HCV-Core Antigen Determination
J. van Helden
1   MVZ Dr. Stein und Kollegen, Mönchengladbach
,
R. Weiskirchen
2   Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie, Universitätsklinikum Aachen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

07. November 2013

11. Mai 2014

Publikationsdatum:
14. Oktober 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Hintergrund: Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des seit Kurzem verfügbaren HCV-Core-Antigentests für die Diagnostik und Verlaufskontrolle der HCV-Infektion in der täglichen Praxis aufzuzeigen. Die serologische Diagnostik wurde bisher hauptsächlich mittels Antikörpernachweis durchgeführt. Die Bestimmung der Aktivität sowie das Therapiemonitoring erfolgte mittels Hepatits-C-RNA-PCR.

Methoden: Aus den Routineanforderungen eines medizinischen Großlabors wurden über 2 Jahre die Hepatitis-C-Anforderungen ausgewertet unter besonderer Berücksichtigung der HCV-Core-Antigentests.

Ergebnisse: Die Bestimmung des HCV-Antigens korreliert hervorragend mit dem quantitativen Nachweis der HCV-RNA (r = 0,73, p = 0,0003). Das diagnostische Fenster ist vergleichbar mit der PCR-Untersuchung (27,1 ± 12,8 d vs. 23,9 ± 9,2 d, p = 0,11). Die Sensitivität der HCV-Ag-Bestimmung lag bei 99 % bei einer Spezifität von 99,2 % für die Erkennung von aktiven HCV-Infektionen im Vergleich zur HCV-RNA-PCR. In 54,3 % der HCV-Antikörper positiven Proben war HCV-Core-Antigen nachweisbar. Lediglich in 3 von 560 HCV-RNA-positiven Proben war kein HCV-Antigen nachweisbar. Drei HCV-Antigenproben waren anti-HCV negativ.

Schlussfolgerungen: Der HCV-Core-Antigentest eignet sich neben der Erkennung von chronisch aktiven Infektionen, zur Frühdiagnose von akuten HCV-Infektionen und zur Diagnostik von Hepatitis C bei Immunsupprimierten mit fehlendem Antikörpernachweis. Der HCV-Core-Antigentest ist somit eine wertvolle Ergänzung der serologischen HCV-Diagnostik.

Abstract

Background: The aim of the evaluation was to investigate the relevance of the HCV-core antigen testing for the diagnosis and monitoring of HCV infections in the daily routine. Up to now, most of the serological diagnostics was performed as determination of antibodies while the determination of activity and the monitoring of antiviral therapy were checked by HCV RNA PCR.

Methods: The routine requests for HCV-core antigen of a private laboratory were analyzed for a period of two years.

Results: The determination of HCV antigen highly correlates with the quantitative measurement of HCV RNA (r = 0.73), p = 0.0003). The diagnostic window is comparable with that of the HCV PCR (27.1 ± 12.8 d vs. 23.9 ± 9.2 d, p = 0.11). The sensitivity of the HCV antigen assay was 99.0 % with a specificity of 99.2 %. 54.3 % of the confirmed antibody positive samples were also antigen positive. Only in 3 of 560 HCV-RNA positive samples HCV antigen was not detectable, but 3 samples without HCV antibodies were confirmed positive for HCV antigen.

Conclusions: The HCV antigen assay is a suitable tool for the detection of chronic active HCV infections, for the early diagnosis of acute infections and for testing of HCV in patient with immunodeficiency. The HCV antigen assay valuable completion of serological testing for HCV.