Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1367575
Neue spirometrische Referenzwerte für Kinder und Jugendliche in Deutschland unter Berücksichtigung der Größe und nichtlinearer Alterseffekte: Die LUNOKID-Studie
New Spirometric Reference Values for Children and Adolescents in Germany Considering Height and Non-Linear Age Effects: The LUNOKID-StudyPublication History
Publication Date:
10 June 2014 (online)
Hüls A, Krämer U, Gappa M et al. Neue spirometrische Referenzwerte für Kinder und Jugendliche in Deutschland unter Berücksichtigung der Größe und nichtlinearer Alterseffekte: Die LUNOKID-Studie. Pneumologie 2013; 67: 141 – 149
In unserer Arbeit haben wir neue spirometrische Referenzwerte für Kinder und Jugendliche aus Deutschland entwickelt und zwei Verfahren angegeben, wie dazu entsprechende alters-, geschlechts- und größenspezifische Sollwerte und LLNs (Lower Level of Normal) bestimmt werden können. Das erste und einfache Verfahren besteht darin, diese Werte direkt aus Tabellen abzulesen, die im Online-Supplement der Arbeit stehen (http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326090). Die Werte können aber auch mit Hilfe relativ komplexer Formeln selber berechnet werden. Bei der Beschreibung dieser Formeln sind uns leider zwei Fehler unterlaufen:
-
Für den Variationskoeffizienten S von FEV1/FVC gilt nicht S = d, wie die Beschreibung auf Seite 144 unten nahelegt, sondern S = exp(d).
-
In Tabelle 3 a und 3 b der Originalpublikation steht, dass für FEV0.75 gilt p = 1.00. Für diesen Parameter ist aber genau wie für die anderen p = 0.25.
Die zu verwendenden Formeln für die Bestimmung von Sollwerten (M), LLNs und z-Scores nach dem LUNOKID-Modell sind daher hier im Folgenden in ihrer korrekten Form noch einmal zusammengestellt.
Die im PDF rot gekennzeichneten Werte wurden gegenüber der Originalpublikation korrigiert.
Die Änderung des Exponenten zur Berechnung des Medians (M) auf 0.25 bezieht sich nur auf FEV0.75 (vorher p=1). Bei FEV1, FEV1/FVC und FVC war dieser Exponent bereits als 0.25 angegeben.
Der Sollwert (M) kann aus diesen Koeffizienten wie folgt berechnet werden:
M = exp(a + b × ln(Größe in cm) + c × (Alter in Jahren)0.25+sspline)
mit sspline aus Tabelle S1 (Online-Supplement: http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326090) in Abhängigkeit vom Alter.
Der Variationskoeffizient (S) und die Schiefe (L) ergeben sich direkt aus obiger Tabelle.
Berechnung des LLN:
LLN = M × (–1.645 × S + 1)L
Berechnung der z-Scores: