Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2014; 139(4): e13-e14
DOI: 10.1055/s-0034-1368230
DOI: 10.1055/s-0034-1368230
Historisches
Alfred Gütgemann (1907–1985). Pionier, strafrechtlich genehmigt!
Alfred Gütgemann (1907–1985). Pioneer, Criminally Authorised!Further Information
Publication History
Publication Date:
25 April 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zblchir/201404/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1368230-1.jpg)
Am Abend des 18. Juni 1969 wurde in der Chirurgischen Universitätsklinik Bonn, nach Feststellung des Hirntods, die gesunde Leber eines 31-jährigen Patienten entnommen. Zeitgleich erfolgte im benachbarten Saal die Exstirpation der Krebsleber des ein Jahr jüngeren Empfängers, dem nachfolgend das gesunde Organ transplantiert wurde. In den frühen Morgenstunden schloss das Team um Prof. Gütgemann den Eingriff erfolgreich ab. Der Transplantierte überlebte weitere 7 Monate, was zuvor – auch international – noch nicht gelungen war. Doch diese Pioniertat hatte ein juristisches Nachspiel, in dem die damals unzureichenden rechtlichen Rahmenbedingungen offenbar wurden.
-
Literatur
- 1 Deutsch E. Amtshaftungsrecht. Bürgerliches und Strafrecht. Juristenzeitung 1971; 26: 56-66
- 2 LAV NRW NW 0875, Nr. 15321.
- 3 Lohmeier J, Groß D. Der Diskurs über die rechtliche Regelung der Organtransplantation in West- und Ostdeutschland (1960–1989). Eine vergleichende Studie. Sudhoffs Arch Z Wissenschaftsgesch Beih 2013; 97: 1
- 4 Reifferscheid M, Schreiber HW. Nekrologe: Alfred Gütgemann. Dtsch med Wochenschr 1985; 110: 560
- 5 Gütgemann A. Über ärztliche Verantwortung in der Chirurgie. MMW 1967; 109: 333-339