OP-Journal 2014; 30(1): 8-10
DOI: 10.1055/s-0034-1368332
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antibiotikaprophylaxe in der Orthopädie und Unfallchirurgie – was, wann und wie lange applizieren?

Antibiotic Prophylaxis and Therapy in Orthopaedic and Traumatology Surgery – What, When and How Long to Administer?
Christian Kleber
,
Andrej Trampuz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch korrekte perioperative Antibiotikaprophylaxe kann die Inzidenz von postoperativen Infektionen deutlich gesenkt werden. Eine einmalige Antibiotikadosis genügt bei Operationen bis zu einer Dauer von 3 Stunden, eine 2. Dosis soll gegeben werden, wenn der Eingriff > 3 Stunden dauert. Eine Verlängerung der Antibiotikaprophylaxe auf > 24 Stunden erbringt keinen zusätzlichen Nutzen, birgt aber die Gefahr einer Resistenzentwicklung und häuft die Nebenwirkungen. Cephalosporine der 1. (2 g Cefazolin) oder 2. Generation (1,5 g Cefuroxim) sollten 30–60 Minuten vor Schnitt verabreicht werden. Bei Penicillinallergie vom Typ I (Anaphylaxie), bei Cephalosporinallergie oder einer hohen Rate vom Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) soll Vancomycin (1 g) eingesetzt werden.

Abstract

The incidence of postoperative infections can be significantly reduced with correct perioperative antibiotic prophylaxis. A single dose of an antibiotic is sufficient for surgeries of less than 3 hours, a second dose should be given in surgeries lasting > 3 hours. Antibiotic prophylaxis of > 24 hours has no additional effect, however, the resistance pressure and adverse effects are increased. Cephalosporins of the first (2 g cefazolin) or second generation (1.5 g cefuroxim) should be given 30–60 min prior to the first incision. In cases of a penicillin allergy of type I (anaphylaxyis), cephalosporin allergy or a high rate of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) vancomycin (1 g) should be used.