Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(9): 915-920
DOI: 10.1055/s-0034-1368376
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bulbustraumata durch Feuerwerkskörper von 2005 bis 2013

Firework-Related Eye Trauma from 2005 to 2013
J. D. Unterlauft
Klinik & Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig
,
P. Wiedemann
Klinik & Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig
,
P. Meier
Klinik & Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 14. Dezember 2013

akzeptiert 10. Februar 2014

Publikationsdatum:
08. Mai 2014 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: In der Silvesternacht gezündete Feuerwerkskörper können verschiedene Bulbustraumata hervorrufen, die oftmals eine aufwendige Akutversorgung erfordern. Die an unserer Klinik in den letzten 8 Jahren versorgten, durch Feuerwerkskörper hervorgerufenen Bulbustraumata sollen systematisch analysiert werden.
Material und Methoden: Alter, Geschlecht, Seite, Verletzungsmuster, Versorgungsart und Folgen der an unserer Klinik von Silvester 2005 bis 2012 versorgten Patienten mit durch Feuerwerkskörper hervorgerufenen Bulbustraumata wurden ausgewertet. Zur statistischen Auswertung wurden die Augen in 2 Gruppen mit schweren und nicht schweren Traumata zusammengefasst.
Ergebnisse: In den Silvesternächten der letzten 8 Jahre stellten sich insgesamt 122 Patienten (28 Frauen; 94 Männer; 26,2 ± 13,0 Jahre) mit 137 traumatisierten Augen (77 rechte, 60 linke Augen) in unserer Notfallambulanz vor. 24,6 % der Patienten waren ≤ 18 Jahre alt und 23,8 % der Patienten hatten den Feuerwerkskörper selber gezündet. 50 Augen von 46 Patienten (37,7 %) erlitten ein schweres Bulbustrauma. 26 Patienten (21,3 %) wurden stationär behandelt. 8 Augen (5,8 %) erlitten eine penetrierende Verletzung oder eine Bulbusberstung und mussten primär operativ versorgt werden. Weitere 16 Augen (11,7 %) erlitten ein schweres Trauma ohne Bulbuseröffnung und mussten zu einem späteren Zeitpunkt operativ versorgt werden. 11 Augen (8,0 %) erblindeten (Visus < 1/50) infolge des erlittenen Traumas. Geschlecht, Lateralität und die Rolle des Patienten beim Unfallhergang waren nicht signifikant unterschiedlich in beiden Gruppen. Das Alter des Patienten war in der Gruppe der schweren Bulbustraumata signifikant höher als in der Gruppe der nicht schweren Bulbustraumata (p = 0,01).
Schlussfolgerung: Insbesondere nicht aktiv beteiligte junge Männer tragen ein hohes Risiko, durch Feuerwerkskörper hervorgerufene Augenverletzungen zu erleiden, wobei ältere Patienten meist schwerer betroffen sind. Eine intensive Aufklärung und Verbesserung prophylaktischer Maßnahmen wäre wünschenswert.

Abstract

Purpose: Fireworks combusted during New Yearʼs Eve festivities can cause different eye traumas which often need complex reconstructive surgery. It was our aim to systematically analyse these eye trauma cases which were treated at our clinic during the last eight years.
Materials and Methods: Age, gender, side, trauma mechanism, treatment methods and outcome were analysed for all eye trauma cases caused by fireworks during the New Yearʼs Eve celebrations from 2006 to 2013. For statistical analysis all trauma cases were divided into two groups of major and non-major eye trauma.
Results: The total number of patients treated was 122 (28 women, 94 men, mean age 26.2 ± 13.0 years) with 137 traumatised eyes (77 right, 60 left). 24.6 % of patients were ≤ 18 years of age. 76.2 % were bystanders. 50 eyes from 46 patients (37.7 %) suffered from major eye trauma. 26 patients (21.3 %) were hospitalised. 8 eyes (5.8 %) suffered from a penetrating injury or globe rupture and underwent primary reconstructive surgery. Further 16 eyes (11.7 %) suffered from major eye trauma without open globe injury. In the aftermath 11 eyes (8.0 %) went blind (visual acuity < 1/50). Gender, side and role of the patient were not significantly different between the two groups. Mean age was significantly higher in the major eye trauma group (p = 0.01).
Conclusion: Young male bystanders have a high risk for suffering from eye trauma caused by fireworks. However older patients suffer from major eye trauma more often. More education and prophylaxis of eye trauma caused by fireworks is desirable.