Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1368493
Sozialmedizinische Weiterbildung an einer Einrichtung der Akutmedizin. Klinische Sozialmedizin für die Frauengesundheit
Publication History
Publication Date:
01 August 2014 (online)
Immer deutlicher wird vor dem Hintergrund des aktuellen gesellschaftlichen Wandels, wie sehr Einflüsse außerhalb der medizinischen Versorgung Gesundheit, Krankheit und Gesundheitschancen beeinflussen und auch mit Behandlungserfolgen oder den -möglichkeiten interferieren. Im Versorgungsalltag bedarf es daher Ärztinnen und Ärzten, die für ihre Patientinnen und Patienten über die medizinischen Problemstellungen hinaus Krankheit im Kontext der (psycho-)sozialen Belange der einzelnen Person erkennen und diese Aspekte in ärztliche Handlungskonzepte systematisch einbringen. Insbesondere epidemiologische Untersuchungen rücken die Bedeutung sozialer Einflussfaktoren auf die Gesundheit zunehmend ins Zentrum [1]. In einem sehr weiten Fachgebiet wie der Frauenheilkunde, deren Spektrum von Prävention, Früherkennung über Therapie und Nachsorge, konservativ und operativ reicht, sind psychologische und vielfach auch sozialmedizinische Aspekte präsent [2].
* Die beiden erstgenannten Autoren haben zu gleichen Teilen zur Publikation beigetragen.
-
Literatur
- 1 Bachmann N. Soziale Ressourcen als Gesundheitsschutz. (Obsan Bulletin 1/2014). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium; 2014
- 2 Kreienberg R. „Wir müssen uns den Herausforderungen stellen“. Gynäkologe 2010; 43: 723-724
- 3 Kaplan GA, Salonen JT, Cohen RD et al. Social connections and mortality from all causes and from cardiovascular disease: prospective evidcence from eastern Finland. Am J Epidemiol 1988; 128: 370-380
- 4 Turner RJ, Grindstaff CF, Philipps N. Social support and outcome in teenage pregnancy. J Health Soc Behav 1990; 31: 43-57
- 5 Oakley A, Rigby SS, Hickey D. Life stress, support and class inequality: explaining the health of women and children. Eur J Public Health 1994; 4: 81-91
- 6 Kearns R, Neuwelt PM, Hitchman B et al. Social support and psychological distress before and after childbirth. Health Soc Care Community 1997; 5: 296-308
- 7 Kickbusch I, Engelhardt K. Das Konzept der Gesundheitsdeterminanten. In: Meyer K, Hrsg. Gesundheit in der Schweiz. Nationaler Gesundheitsbericht 2008. Buchreihe des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums. Bern: Huber; 2009: 19-33
- 8 Kiechle M. Genexpressionstests: Verschlechterung der Patientinnen-Versorgung droht. Frauenarzt 2014; 55: 10-11
- 9 Siegmund-Schultze N. Versorgung von Krebspatienten: Noch viele ungenutzte Potenziale. DÄB 2014; 111: A237
- 10 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 9, ausgegeben zu Bonn. Online: http://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/Verkuendung_BGBl_Patientenrechte.pdf?__blob=publicationFile Stand: 16.09.2013
- 11 Weizsäcker CF. Psyche und Soma: Philosophie; Physik, anthropologische Medizin. In: Schmahl FW, Brehme U, Hanke H, Krueger H, Rettenmeier AW, Hrsg. Gefährdungen des Menschen in der heutigen Arbeitswelt. 2. Tübinger Internationales Arbeitsmedizinisches Symposium. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 1997
- 12 Weiterbildungsordnung Sozialmedizin der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Online: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/30weiterbildung/09/zusatzwb/index.html Stand: 22.04.2014
- 13 EU Citizenship Report 2010. Online: http://ec.europa.eu/justice/citizen/files/com_2010_603_en.pdf Stand: 05.06.2013
- 14 Barmer GEK Report 2011. Online: http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Archiv/2011/111129-Pflegereport-2011/PDF-Pflegereport-2011,property=Data.pdf Stand: 12.05.2014
- 15 Universitätsspital Basel. Online: http://www.unispital-basel.ch/das-universitaetsspital/bereiche/spezialkliniken/kliniken/frauenklinik/angebot/gynaekologische-sozialmedizin-und-psychosomatik/ Stand: 16.09.2013
- 16 Diehl R, Gebauer E, Groner AE. Kursbuch Sozialmedizin. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2011
- 17 Versorgungsmedizin-Verordnung – VersMedV: Verordnung zur Durchführung des § 1 Abs. 1 und 3, des § 30 Abs. 1 und des § 35 Abs. 1 des Bundesversorgungsgesetzes. (2008, zuletzt geändert 2012). Online: http://www.gesetze-im-internet.de/versmedv/BJNR241200008.html#F1_771649 Stand: 01.05.2014
- 18 Universität Tübingen, Pressemitteilung: Neuer internationaler Masterstudiengang „Versicherungsmedizin“ mit Tübinger Beteiligung. Online: http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Presse_Aktuell/Pressemeldungen/2011_09_13-p-39630.html Stand: 28.03.2014
- 19 Simoes E, Wallwiener D, Kusicka H et al. Gesundheitskompetenz setzt Befähigung voraus. Ergebnisse einer Analyse zu patientinnenseitigen Bedarfen und Nachfrage nach Qualifizierung über 10 Jahre. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: 1023-1027
- 20 Kompetenzzentrum Arbeits- und sozialmedizinische Prävention, Rehabilitation und Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen. Online: http://www.arbeitssozialmed-praevention-frauen.de/ Stand: 01.05.2014
- 21 Cohen S. Psychosocial models of the role of social support in the etiology of physical disease. Health Psychol 1988; 7: 269-297
- 22 Berkman LF, Glass T. Social Integration, social Networks, social Support, and Health. In: Berkman L, Kawachi I, Hrsg. Social Epidemiology. Oxford: University Press; 2000: 137-173
- 23 Rick O, Kalusche EM, Dauelsberg T et al. Reintegration von Krebspatienten ins Erwerbsleben. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 702-708
- 24 Turner HA. Gender and social support: taking the bad with the good?. Sex Roles 1994; 30: 521-541
- 25 Destatis. Statistisches Bundesamt. Online: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/STATmagazin/Soziales/2008_11/2008_11Pflegebeduerftige.html Stand: 01.05.2014
- 26 Simoes E, Wallwiener D, Ueding E et al. Gesundheit von Frauen in Sorgeverpflichtung. Geburtsh Frauenheilk 2014; 74: 28-32