Zusammenfassung
Hintergrund: Aufgrund der Methodenvielfalt zur lokalen Abtragung von breitbasigen Rektumpolypen und Low-Risk-T1-Rektumkarzinomen wurde eine retrospektive Studie zur lokalen Exzision mittels transanaler, endoskopischer Mikrochirurgie (TEM) durchgeführt. Die Ergebnisse der TEM wurden mit literaturbasierten Ergebnissen der endoskopischen Submukosadissektion (ESD) verglichen. Material und Methoden: Es wurden 174 Patienten, die im Zeitraum vom März 2003 bis Oktober 2011 eine TEM zur Abtragung eines Rektumtumors erhalten hatten, in die Studie eingeschlossen. Die Auswertung umfasste die En-bloc- und R0-Resektionsrate, die Interventionsdauer, auch in Abhängigkeit der jeweiligen Präparatgrößen, die postoperative Hospitalisierung, die postoperative Komplikationsrate und die Rezidivquote. Ergebnisse: Die En-bloc-Resektionsrate lag bei 87,5 % (152 von 174) und die R0-Resektion konnte bei 84,5 % (147 von 174) der Fälle erzielt werden. Die durchschnittliche Interventionsdauer betrug 33 (5–121) min bei einer durchschnittlichen Präparatgröße von 4 (1,2–13) cm. Die durchschnittliche postoperative Verweildauer umfasste 5 (1–15) d. Die postoperative Komplikationsrate lag bei 3 % (4 von 174) und die Rezidivquote betrug 4 % (7 von 174) bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 36 (6–108) Monate. Schlussfolgerung: Im Vergleich zu den japanischen Ergebnissen der ESD im Rektum, basierend auf Literaturrecherchen, zeigt die TEM gleichwertige bis bessere Ergebnisse und im Vergleich zu den europäischen Ergebnissen der ESD Vorteile in Hinsicht auf höhere En-bloc- und R0-Resektionsraten, kürzere Interventionszeiten bei größeren Präparaten sowie eine geringere postoperative Komplikationsrate.
Abstract
Background: Due to the variety of methods for local ablation of sessile rectal polyps and low-risk T1 rectal cancer, a retrospective study by transanal local excision, the endoscopic microsurgery (TEM) was performed. The results of the TEM were compared with literature-based results of endoscopic submucosal dissection (ESD). Materials and Methods: 174 patients who had received a TEM during the period from March 2003 to October 2011 for a removal of a rectal polyp or low risk cancer were included in the study. The evaluation included the en bloc and R0 resection rate, duration of surgery, the postoperative hospitalisation, postoperative complications and recurrence rate. Results: The en bloc-resection rate was 87.5 % (152 of 174) and the R0 resection was achieved in 84.5 % (147 of 174) of the cases. The average surgery duration was 33 (5–121) min, with an average specimen size of 4 (1.2–13) cm. The average postoperative length of stay included 5 (1–15) d. The postoperative complication rate was 3 % (4 of 174) and the recurrence rate was 4 % (7 of 174) with an average follow-up of 36 (6–108) months. Conclusion: Compared to the Japanese results of ESD in the rectum based on literature results, we show equal or better results for the TEM. Compared to the European results of the ESD, the results of the TEM show advantages in terms of higher en bloc and R0 resection rates, shorter intervention times also with larger specimen sizes and a lower postoperative complication rate.
Schlüsselwörter Abdominalchirurgie - Allgemeinchirurgie - endoskopische Chirurgie - Rektumkarzinom - Langzeitergebnis - Kolonadenom
Key words abdominal surgery - general surgery - endoscopic surgery - rectal cancer - long-term results - colon adenoma