Z Orthop Unfall 2014; 152(4): 389-392
DOI: 10.1055/s-0034-1368604
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zusammenhang der Rückfußachse mit der Lokalisation von osteochondralen Läsionen am Talus

Association between Hindfoot Alignment and Localisation of Osteochondral Lesions of the Talus
J. Paul
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
4   Abteilung für Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
,
S. Hinterwimmer
2   Sportsclinic Germany, München
,
P. Vavken
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
K. Wörtler
3   Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Klinikum rechts der Isar, München
,
A. B. Imhoff
4   Abteilung für Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Osteochondrale Läsionen (OCL) am Talus zeigen ein spezifisches Verteilungsmuster. Sowohl vaskuläre, metabolische, idiopathische als auch biomechanische Ursachen werden als mögliche Einflussfaktoren angenommen. Der Einfluss der Rückfußachse auf die Lokalisation der OCL am Talus ist bisher nicht untersucht worden. Material und Methode: 22 Patienten mit symptomatischen OCL des Talus wurden retrospektiv evaluiert. Radiologisch wurde vor einer autologen osteochondralen Transplantation eine Rückfußaufnahme nach Saltzman angefertigt und klinisch wurden der AOFAS-Score und die VAS präoperativ erhoben. Die Interobserver-Reliabilität der Rückfußaufnahme nach Saltzman wurde zwischen 2 Untersuchern mit jeweils 3 Messungen bestimmt. Ergebnisse: Der präoperative AOFAS-Score betrug durchschnittlich 64,1 ± 13,9 Punkte und die VAS 5,1 ± 1,4. Der durchschnittliche Unterschied der Messungen der Rückfußaufnahme zwischen den beiden Untersuchern betrug weniger als 0,5°. Die Interobserver-Reliabilität der Rückfußmessungen zeigte eine sehr gute Übereinstimmung (κ = 0,83). Die Lokalisation der OCL am Talus hatte keinen statistischen Zusammenhang mit der Rückfußachse der Patienten (p = 0,766). Schlussfolgerung: Die Rückfußaufnahme nach Saltzman ist eine reliable Methode, um die Rückfußachse zu messen. Die Rückfußachse der Patienten in unserer Studie zeigt keinen Zusammenhang mit der Lokalisation der OCL am Talus. Somit kann von der Rückfußachse, gemessen im Stehen, bei Patienten mit einer OCL des Talus nicht auf eine spezifische Lokalisation geschlossen werden.

Abstract

Background: Osteochondral lesions (OCL) of the talus show a distinct distribution pattern. Vascular, metabolic, idiopathic, and biomechanical factors have been proposed as influencing factors. However, the association of hindfoot alignment and the location of talar OCL is not known. Materials and Methods: In 22 patients undergoing autologous osteochondral transplantation for OCL of the talus we collected preoperative data on radiographic hindfoot alignment and clinical performance using the AOFAS score and the VAS for pain. The inter-observer reliability between two investigators was calculated. The association between hindfoot alignment and OCL location was statistically assessed. Results: The preoperative AOFAS score was 64.1 ± 13.9 points and the VAS 5.1 ± 1.4. The mean measurement difference between the two observers was less than 0.5 degrees and the reliability of the measurements was good with a high association (κ = 0.83). Surprisingly, the location of the OCL of the talus was independent from hindfoot alignment (p = 0.766). Conclusion: In our study the hindfoot alignment showed no association with the location of OCL of the talus. Hence, hindfoot alignment per se does not correlate with the localisation of talar OCL.