manuelletherapie 2014; 18(01): 48
DOI: 10.1055/s-0034-1368806
Buchbesprechung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buchtipp

Maureen Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2014 (online)

Zoom Image
Zoom ImageZoom Image

Lebensqualität – Bewegungsqualität

Bei der Anwendung der 100 Übungen steigert das Buch mit Sicherheit sowohl die Bewegungs- als auch die Lebensqualität.

Dieser Praxisratgeber bietet umfassende Informationen rund um das Thema Theorie, Aufbau und Durchführung einer Gelenksportgruppe nach endoprothetischer Versorgung von Knie oder Hüfte. Auf 170 Seiten zeigen die Autoren einen Weg auf, um Hüft- und Kniesportgruppen zu installieren

Das Buch ist in 4 Hauptkapitel gegliedert, wobei die „Praxis der Knie- und Hüftschule“ den größten Umfang hat. Durch den strukturierten Aufbau des Gruppentrainings in Bezug auf Mobilisation, Dehnung, Kräftigung, Propriozeptorentraining und Verbesserung der Körperwahrnehmung kann sich der Physiopraktiker auf einen Blick fundierte Tipps für die Planung und Gestaltung seiner Sportgruppe holen. Dank der zahlreichen Bilder zu den Übungen sind diese auch leicht verständlich. Am Kapitelanfang stehen einfache Übungsformen und am Ende jeweils Anforderungssteigerungen.

Die langjährige Erfahrung der beiden Autoren durch die Tübinger Knie- und Hüftsportgruppen spiegelt sich deutlich im Buch wieder. Sie haben an sämtliche zur Umsetzung benötigte Details gedacht. So finden sich z.B. auch Informationen zur Beratung der Teilnehmer bei Alltagsfragen oder welche Möglichkeiten die Therapeuten zur Honorarabrechnung haben.

Fazit: Ein Buch, wie es Physiotherapeuten lieben: kurze einführende Theorie und dann ran an die Praxis! Wer Knie- oder Hüftgruppen anbieten möchte, erhält hier einen alltagstauglichen Begleiter.