RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2014; 35(2): 53
DOI: 10.1055/s-0034-1368849
DOI: 10.1055/s-0034-1368849
Aktuell referiert
Kosteneffektivität – Frühe palliativmedizinische Intervention bei platin-resistentem Ovarialkarzinom
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Februar 2014 (online)

Bei Ovarialkarzinom-Patientinnen kommt es in 20% der Fälle zu einem platinresistenten Rezidiv. Multiple Chemotherapeutika erzielen in diesen Fällen nur einen moderaten Gewinn in der Lebenserwartung. Gemäß Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network sollte eine palliativmedizinische Intervention bei Diagnosestellung vom onkologischen Team eingeleitet und in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von palliativmedizinischen Experten fortgeführt werden. Lowery et al. haben eruiert, wie sich die frühe palliativmedizinische Intervention (FPMI) bei rezidiviertem platinresistentem Ovarialkarzinom auf die Kosten auswirkt.
Gynecol Oncol 2013; 208: 457–462