Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15(04): 174-179
DOI: 10.1055/s-0034-1369911
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spiritual Care in der Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter in Bayern

Spiritual Care in the Training of Bavarian Hospice Volunteers
M. Gratz
1   Professur für Spiritual Care, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, München
2   Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
,
P. Paal
1   Professur für Spiritual Care, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, München
,
T. Roser
2   Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2014 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Ehrenamtliche Hospizbegleiter werden häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert. Wie sie auf Spiritual Care (SC) inhaltlich und methodisch vorbereitet werden, ist nicht bekannt. Die Untersuchung hat zum Ziel, die derzeitige Schulungspraxis zu erheben.

Methoden: Eine Onlineumfrage wurde von Juli bis September 2012 durchgeführt. Angesprochen waren die Einsatzleitenden der 142 ambulanten Erwachsenen-Hospizdienste in Bayern. Die statistische Auswertung erfolgte mittels SPSS 21.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 36,6 % (n = 52). Die Auseinandersetzung der Kursteilnehmer mit der eigenen Spiritualität hat eine hohe Bedeutung. Sehr unterschiedlich sind der Unterrichtsumfang und die verwendete Definition von Spiritualität. Die Bestimmung der Unterrichtsziele liegt verschiedentlich bei der Kursleitung, beim Referenten oder beim Träger. Zwei Drittel arbeiten mit einem externen Referenten. Lehrende haben meist einen seelsorglich-theologischen und/oder hospizlich-palliativen Hintergrund. Spiritual Care spielt zwar eine große Rolle, aber es wird selten bearbeitet, welche Aufgaben konkret damit verbunden sind.

Fazit: Es ist davon auszugehen, dass ein Bedarf an Schulungskonzepten besteht, die klar umrissene Inhalte, Methoden und Lernziele anbieten. Ein Curriculum müsste Hilfestellung für die Unterrichtsgestaltung geben und offen sein für die unterschiedlichen Konzepte von Spiritual Care des jeweiligen Hospizdienstes und seiner Hospizbegleiter.

Abstract

Background: Voluntary hospice care often involves questions regarding spirituality. The study was designed to examine if and how spirituality and spiritual care are integrated into volunteers’ training programs.

Methods: 142 coordinators of outpatient hospice facilities for adults were asked to fill out an online-survey from July to September 2012. SPSS 21 was used for statistical analysis.

Results: Response rate was 36.6 % (n = 52). Spirituality is considered to be an important issue in volunteers' training, urging trainees to reflect on their individual spirituality. However, the approach to spirituality and spiritual care differs extensively. The amount of time spent on discussing spiritual care issues, the use of definitions as well as defining training aims, depends on coordinator, educator, or institution. Two thirds of training institutions hire external teaching staff with a background in pastoral care/theology and/or hospice/palliative care. The results indicate that the meaning of spiritual care is discussed, although there is a lack of clarity in terms of specific spiritual care competencies.

Conclusions: A conceptualised curriculum containing themes, methods, and aims is needed in order to prepare the hospice volunteers for their work. The study demonstrates that generating an educational agenda that prepares volunteers for spiritual care and is sensitive towards their individual perception of spirituality is a complex and challenging task.

 
  • Literatur

  • 1 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Hrsg. Begleitung und Versorgung Schwerstkranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen in Bayern. Rahmenkonzept zur Hospiz- und Palliativversorgung. München: 2011: 10
  • 2 Wasner M, Longaker C, Fegg M et al. Effects of spiritual care training for palliative care professionals. Palliative Medicine 2005; 19: 99-104
  • 3 Schwerwitz L, Pullman M, McHenry P et al. A Contemplative Care Approach to Training and Supporting Hospice Volunteers: A Prospective Study of Spiritual Practice, Well-Being, and Fear of Death. Explore 2006; 2: 304-313
  • 4 Radbruch L, Payne S et al. White Paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe: part 2. Recommendations from the European Association for Palliative Care. European Journal of Palliative Care 2010; 17: 22-33
  • 5 Estey Wilson P. Hospice volunteer training: Making the experience more meaningful. American Journal of Hospice and Palliative Care 2000; 17: 107-110
  • 6 Gamondi C, Larkin P, Payne S. Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education – part 2. European Journal of Palliative Care 2013; 20: 140-145
  • 7 Roser T. Spiritualität und Gesundheit. Überlegungen zur Bedeutung eines unbestimmbaren Begriffs im interdisziplinären Diskurs. In: Kunz R, Kohli Reichenbach C, Hrsg. Spiritualität im Diskurs. Spiritualitätsforschung in theologischer Perspektive. Zürich: Theologischer Verlag; 2012: 227-240, S. 237
  • 8 Roser T. Innovation Spiritual Care: Eine praktisch-theologische Perspektive. In: Frick E, Roser T, Hrsg. Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2011: 45-56
  • 9 Spirituelle Begleitung in der Palliativversorgung. Konzept des Arbeitskreises Spirituelle Begleitung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 10. Mai 2007: 1
  • 10 Nolan S, Saltmarsh P, Leget C. Spiritual Care in palliative care: working towards an EAPC Task Force. European Journal of Palliative Care 2011; 18: 86-89
  • 11 Müller M, Heinemann W. Handreichung für Multiplikatoren zur Befähigung und Ermutigung ehrenamtlich Mitarbeitender in Hospiz(dienst)en. Bonn: Pallia Med Verlag; 2008
  • 12 Müller M, Heinemann W. Handreichung für Multiplikatoren. Vollständig überarbeitete Materialsammlung. Bonn: Pallia Med Verlag; 2009
  • 13 Alsheimer M, Augustyn B et al. Palliative Care – Lehren, Lernen, Leben. Handreichung Palliative Care und Hospizarbeit für die Ausbildung zur Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, 2006
  • 14 Koch U, Lang K, Mehnert A, Schmeling-Kludas C. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Grundlagen und Anwendungshilfen für Berufsgruppen in der Palliativversorgung. Stuttgart: Schattauer; 2006
  • 15 Lang K, Schmeling-Kludas C, Koch U. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Das Hamburger Kursprogramm. Stuttgart: Schattauer; 2007
  • 16 Becker P, Rudolph G, Jüdt U. Lehren und lernen für Sterbende und Trauernde. IGSL-Curriculum für Ehrenamtliche. Bingen: Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand; 2006
  • 17 Schölper E Hrsg. im Auftrag des Gemeindekollegs der VELKD Sterbende begleiten lernen. Das Celler Modell zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus; 2007
  • 18 Hagen T, Roser T, Reigber H, Fittkau-Tönnesmann B. Qualifizierungskurs Palliative Care für Seelsorgende. Curriculum und Einführung, Münchner Reihe Palliative Care Band 5. Stuttgart: 2011: 28
  • 19 Blümke D, Hartwig C, Fuchs-Enzminger H, Neumann U, Otto P, Rieffel A. Qualitätsanforderung zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit. Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e. V. Hrsg., Niederzier: 2005: 11
  • 20 Hagen T, Raischl J. Allgemeine und spezielle Kompetenzen in Spiritual Care. In: Frick E, Roser T, Hrsg. Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2011: 285-292
  • 21 Brown MV. How they Cope: A Qualitative Study of the Coping Skills of Hospice Volunteers. American Journal of Hospice and Palliative Care 2011; 28: 398-402
  • 22 Höver G. Spiritualität. In: Bödiker ML, Graf G, Schmidbauer H. Hospiz ist Haltung. Kurshandbuch Ehrenamt. Ludwigsburg: der hospiz Verlag; 2011: 114-119
  • 23 Blümke D. Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben. Spiritualität in der Malteser Hospizarbeit und Palliativmedizin. Die Hospiz-Zeitschrift, Spiritualität und Ethik in der Hospiz- und Palliativversorgung Ludwigsburg 2009; 42: 15-17
  • 24 Baumgartner I, Pfrang C, Haslbeck B. Ambulante Palliativversorgung und Seelsorge. Forschungsbericht zu einer empirischen Befragung. Passau: 2009: 27f http://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/group_upload/74/Caritaswissenschaft/Material/palliative_care.pdf
  • 25 Charbonnier R. Seelsorge in der Palliativversorgung. Wege zum Menschen 2008; 60: 512-528