Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1370039
Die Versorgungssituation bei psychischen Störungen in Deutschland
Aktueller Stand und PerspektivenMental healthcare in Germany – current situation and perspectivesPublication History
16 December 2013
13 February 2014
Publication Date:
27 May 2014 (online)
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurde ein erheblicher Anstieg der Inanspruchnahme des Versorgungssystems aufgrund psychischer Störungen verzeichnet. Aktuelle Untersuchungen zur Prävalenz psychischer Störungen zeigen, dass die Häufigkeit psychischer Störungen nicht zuzunehmen scheint. Derzeit können nur Vermutungen über die Gründe des deutlichen Fallzahlanstiegs bei eher stabiler Prävalenz psychischer Erkrankungen angestellt werden. Im Bereich der psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgung ist eine Steigerung der Kapazitäten zu verzeichnen. Trotz zunehmender Kapazitäten zeichnet sich sowohl im ambulanten wie auch im stationären Versorgungsbereich eine zunehmende Belastung ab, die darauf hinweist, dass die Nachfrage nach fachspezifischer Versorgung auch über die zunehmenden Kapazitäten bisher nicht hinreichend gedeckt werden kann. Ein erheblicher Anteil der Versorgung psychischer Erkrankungen entfällt auf allgemeinmedizinische und somatische Fachrichtungen einhergehend mit geringer disziplinenübergreifender und koordinierter Kooperation. Sektorübergreifende Versorgungsmodelle sind im Bereich der psychischen Störungen bisher nur in Einzelprojekten realisiert. Es fehlt an validen Daten, die die Ursachen und vor allem die Konsequenzen dieser Versorgungssituation offenlegen und Referenzmaßstäbe für eine optimierte, am Bedarf orientierte Versorgungsplanung liefern. Aus diesem Grunde ist es unerlässlich, künftig das Qualitätsmanagement in der Versorgung psychischer Erkrankungen weiter voranzutreiben. Ein Ausbau kooperativer, disziplinenübergreifender Versorgungsformen erscheint vor allem vor dem Hintergrund des hohen Anteils somatischer Komorbidität wichtig.
Abstract
For several years, there has been a significant increase of the utilization of health care due to mental disorders in Germany. Epidemiologic studies dealing with the prevalence of mental disorders show that the prevalence of mental disorders haven‘t increased. In consideration of the relative stable prevalence, currently there are only speculations about the reasons for the increasing service utilization. The capacity of psychiatric-psychosomatic-psychotherapeutic health care services is increasing. Despite the fact that capacity is increasing, in the outpatient and inpatient sector it comes apparent that there is an increasing burden, indicating that the demand for mental health care is not met by the capacity of psychiatric-psychosomatic-psychotherapeutic health care services. Health care provision by general practitioners and somatic disciplines predominate, going along with low cross-disciplinary and coordinated cooperation. So far, cooperative, intersectoral care models for mental disorders have been realized only in individual projects. Valid data are lacking, which need to reveal the causes and especially the consequences of this situation of mental health care provision and provide reference standards for an optimized, need-based care planning. For this reason, it is imperative to advance quality management for the care of mental disorders. With a view to the high rates of somatic comorbidity, an expansion of cooperative forms of mental health care appears essential.
-
Literatur
- 1 Albrecht M, Fürstenberg T, Gottberg A. Strukturen und Finanzierung der neurologischen und psychiatrischen Versorgung. Berlin: IGES Institut; 2007
- 2 Alonso J, Angermeyer MC, Bernert S et al. Use of mental health services in Europe: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD) project. Acta Psychiatr Scand 2004; 109: 47-54
- 3 Andrews G, Henderson S, Hall W. Prevalence, comorbidity, disability and service utilisation. Br J Psychiatry 2001; 178: 145-153
- 4 Barmer GEK. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse: Barmer GEK Report Krankenhaus 2013. Berlin: 2013
- 5 Barmer-GEK. Barmer GEK-Arztreport 2011. http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Versicherte/Komponenten/gemeinsame__PDF__Dokumente/Reports/Arztreport-2011-PDF,property=Data.pdf (letzter Zugriff: 9.4.2014)
- 6 Baumeister H, Härter M. Auswirkungen komorbider psychischer Störungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen. Z Med Psychol 2005; 14: 175-189
- 7 Blum K, Löffert S. Ärztemangel im Krankenhaus. Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen. . Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Düsseldorf: 2010
- 8 Bundespsychotherapeutenkammer. BPtK-Studie zu Wartezeiten in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. Berlin: 2011. www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK-Studien/belastung_moderne_arbeitswelt/Wartezeiten_in_der_Psychotherapie/20110622_BPtK-Studie_Langfassung_Wartezeiten-in-der-Psychotherapie.pdf (letzter Zugriff: 9.4.2014)
- 9 Cibis A, Bramesfeld A, Blume A et al. Optimierte Versorgung depressiv Erkrankter. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2008; 51: 430-435
- 10 DAK Gesundheit. DAK Gesundheitsreport 2013. Hamburg: 2013
- 11 Dannenberg A, Hofmann J, Kaldybajewa K et al. Rentenzugang 2009: Weiterer Anstieg der Zugänge in Erwerbsminderungsrenten wegen psychischer Erkrankungen. RV aktuell 2009; 9: 283-293
- 12 De Hert M, Detraux J, Vancampfort D et al. Severe mental illness and diabetes mellitus Type 2. Psychiatrie 2012; 3: 159-154
- 13 DGPPN. Psychisch erkrankt: gesundheitspolitische Anforderungen an eine bedarfsgerechte Behandlung im richtigen Umfeld. . Positionspapier Nr. 7, 24.06.2013
- 14 DIMDI. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision. German Modification. Version 2013. Kapitel 5: Psychische und Verhaltensstörungen. www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/kodesuche/onlinefassungen/htmlgm2013/index.htm#V (letzter Zugriff 9.4.2014)
- 15 Fernandéz A, Haro J, Martinez-Alonso K et al. Treatment adequacy for anxiety and depressive disorders in six European countries. Br J Psychiatry 2007; 190: 172-173
- 16 Gaebel W, Kowitz S, Fritze J et al. Use of health care services by people with mental illness – secondary data from three statutory health insurers and the German statutory pension insurance scheme. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 799-808
- 17 Gaebel W, Kowitz S, Zielasek J. The DGPPN research project on mental healthcare utilization in Germany: inpatient and outpatient treatment of persons with depression by different disciplines. Eur Arch Psychiatr Clin Neurosci 2012; 262: 51-55
- 18 Gaebel W, Zielasek J. Psychiatry in Germany 2012. Int Rev Psychiatry 2012; 24: 371-378
- 19 Grabe HJ, Alte D, Adam C et al. Seelische Belastung und Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung. Psychiat Prax 2005; 32: 299-303
- 20 Großimlinghaus I, Falkai P, Gaebel W et al. Entwicklungsprozess der DGPPN-Qualitätsindikatoren. Nervenarzt 2013; 84: 350-365
- 21 Harfst T, Marstedt G. Bertelsmann-Stiftung: Gesundheitsmonitor 2009. Psychische Gesundheit in Deutschland: Erkrankungen bleiben oft unentdeckt. www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-56282139-81979E47/bst/Gesundheitsmonitor_Newsletter_2009-01.pdf (Letzter Zugriff 9.4.2014)
- 22 Härter M, Baumeister H, Reuter K et al. Increased 12-month prevalence rates of mental disorders in patients with chronic somatic diseases. Psychother Psychosom 2007; 76: 354-360
- 23 Hassan A, Wobrock T, Falkai P. Somatische Komorbidität bei Schizophrenie. Psychiatrie 2012; 3: 152-158
- 24 Häussler B, Sturm R, Rehberg W et al. Psychiatric outpatient care in Germany and the United States. Psychiatric Services 2002; 53: 1373
- 25 Jacobi F, Klose M, Wittchen HU. Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2004; 47: 736-744
- 26 Jacobi F. Nehmen psychische Störungen zu. Report Psychologie 2009; 34: 16-28
- 27 Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Nervenarzt 2014; 85: 77-87
- 28 Jäger M, Rössler W. Psychiatrische Versorgungsepidemiologie. Nervenarzt 2012; 83: 389-402
- 29 Kruse J, Herzog W. Zwischenbericht zum Gutachten „Zur ambulanten psychosomatischen/psychotherapeutischen Versorgung in der kassenärztlichen Versorgung in Deutschland –Formen der Versorgung und ihre Effizienz“. Gießen: 2012. http://s255669059.online.de/pdf/Gutachten_Psychosomatik_Zwischenbericht.pdf (Zugriff: 9.4.2014)
- 30 Leon AC, Olfson M, Portera L. Service utilization and expenditures for the treatment of panic disorder. Gen Hosp Psychiatry 1997; 19: 82-88
- 31 Maylath E, Spanka M, Nehr R. In welchen Krankenhausabteilungen werden psychisch Kranke behandelt? Eine Analyse der Krankenhausfälle der DAK im Vorfeld der DRGs. Gesundheitswesen 2003; 65: 486-494
- 32 Millar HL. Physical health in the severely mentally ill population. Psychiatrie 2012; 3: 137-142
- 33 Richter D, Berger K. Nehmen psychische Störungen zu? Update einer systematischen Übersicht über wiederholte Querschnittsstudien. Psychiat Prax 2013; 40: 176-182
- 34 Rogausch A, Kapmeyer A, Tenbieg A et al. Die Rolle des Hausarztes in der ambulanten Schizophreniebehandlung aus Sicht von Patienten. Psychiat Prax 2008; 35: 194-197
- 35 Schmid P, Steinert T, Borbé R. Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 414-424
- 36 Schneider F, Kratz S, Bermejo I et al. Insufficient depression treatment in outpatient settings. German Med Sci 2004; 2: Doc01
- 37 Spießl H, Binder H, Cording H et al. Klinikpsychiatrie unter ökonomischem Druck. Dtsch Arztebl 2004; 103: 2549-2552
- 38 Spießl H, Hübner-Liebermann B, Zacher A et al. Der niedergelassene Psychiater und die psychiatrische Klinik. Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75: 357-362
- 39 Statistisches Bundesamt.. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=i&p_aid=71537786&nummer=550&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=37278243 (Zugriff: 20.5.2014)
- 40 Statistisches Bundesamt. Indikator 62 der ECHI shortlist: Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner. www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=96035981&nummer=825&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=45121257 (Zugriff: 25.11.2013)
- 41 Statistisches Bundesamt. Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Gebiets- und Facharztbezeichnung.. www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=76764072&nummer=656&p_sprache=D&p_indsp=99999999&p_aid=87527046 (Zugriff: 5.5.2014)
- 42 Statistisches Bundesamt. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=34942946&nummer=545&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=18134040 (Zugriff: 23.5.2014)
- 43 Ungewitter C, Böttger D, El-Jurdi J et al. Struktur und Kooperation in der Versorgung psychisch Kranker. Nervenarzt 2013; 84: 307-314
- 44 Ungewitter C, Böttger D, Choucair B et al. Bestandsaufnahme der Versorgung psychisch kranker Menschen in Deutschland: Inanspruchnahmemuster und Kooperation der Leistungserbringer. Leipzig: 2010. www.forschung-psychische-gesundheit.de/fpg/media/versorgung_psychisch_kranker_menschen_bericht_version_2.0.pdf (Letzter Zugriff: 1.10.2013)
- 45 Wittchen HU, Jacobi F. Die Versorgungssituation psychischer Störungen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2001; 44: 993-1000
- 46 Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al. The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 2011; 21: 655-679
- 47 Wodarz N, Binder H, Johann M et al. Verkürzung der akutstationären Verweildauer alkoholabhängiger Patienten und Anstieg der Wiederaufnahmerate-eine empirische Analyse der Zusammenhänge. Psychiat Prax 2007; 34 (Suppl. 01) S55-S56
- 48 Zielasek J, Großimlinghaus I, Janssen B et al. Die Rolle von Qualitätsindikatoren in der psychiatrische Qualitätssicherung und aktueller Stand der Entwicklung von Qualitätsindikatoren. Psychiatrie 2012; 1: 46-52