Klinische Neurophysiologie 2014; 45(02): 85-93
DOI: 10.1055/s-0034-1370054
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tremor: Pathophysiologische Konzepte und Ergebnisse der Tiefen Hirnstimulation

Tremor: Pathophysiological Concepts and Results of Deep Brain Stimulation

Authors

  • D. J. Pedrosa

    1   Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsklinik zu Köln
  • J. Hirschmann

    2   Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinik Düsseldorf
  • M. T. Barbe

    1   Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsklinik zu Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juli 2014 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Tremor ist ein Netzwerkphänomen, zu dem insbesondere die zerebello-thalamo-kortikale und die Basalganglienschleife beitragen.

  • Tremor-Patienten zeigen eine pathologische Hypersynchronisation zwischen den Arealen des Tremornetzwerks.

  • Tremor kann durch Tiefe Hirnstimulation im VIM, STN oder GPi effizient reduziert werden.

  • Bei der Wahl des Zielpunkts sind neben dem Schweregrad des Tremors auch die weiteren Symptome und mögliche Nebenwirkungen in Betracht zu ziehen.