Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit werden die klinischen Erscheinungsbilder der
systemischen Mastzellaktivierungserkrankung, die pathogenetischen Zusammenhänge
und diagnostischen Algorithmen sowie Therapieoptionen dargestellt. Dies soll den
Leser in die Lage versetzen, eine systemische Mastzellaktivierungserkrankung zu
erkennen, differenzialdiagnostisch einzugrenzen sowie eine Therapie empfehlen zu
können. Bei chronischen unklaren multisystemischen Beschwerden sollte die
systemische Mastzellaktivierungserkrankung frühzeitig in die
differenzialdiagnostischen Überlegungen einbezogen werden. Mit spezifischen,
wenig invasiven Untersuchungsverfahren kann in den meisten Fällen die Diagnose
gesichert und eine erkrankungsgerechte, an der individuellen Symptomatik
orientierte Therapie eingeleitet werden.
Abstract
In the present paper clinical phenotypes, pathogenetic relationships, and
diagnostic algorithms as well as therapeutic concepts of/for systemic mast cell
activation disease are reviewed. The reader should be able to recognize and
diagnose a systemic mast cell activation disease, as well as to counsel a
personalized drug therapy. In the case of chronic multisystem polymorbidity
systemic mast cell activation disease should be considered as a differential
diagnosis at an early stage. In most cases, specific, little invasive
investigations allow diagnosing the disease and, hence, an appropriate therapy
can be initiated.
Schlüsselwörter
Mastzellaktivierungserkrankung - systemische Mastozytose - Mastzellaktivierungssyndrom - Reizdarm - Fibromyalgie
Keywords
mast cell activation disease - systemic mastocytosis - mast cell activation syndrome - irtritable bowel - fibromyalgia