RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2014; 41(05): 237-238
DOI: 10.1055/s-0034-1370079
DOI: 10.1055/s-0034-1370079
Editorial
Missbrauch der Psychiatrie
Abuse of PsychiatryWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juli 2014 (online)

Missbrauch der Psychiatrie scheint auf den ersten Blick ein historisches und nichtwestliches Thema zu sein. Historisch war der Missbrauch der Psychiatrie immer der Missbrauch einer medizinischen Disziplin für staatliche Ordnungsinteressen. Die in beträchtlichem Maße von philanthropischen Motiven und staatlichen Investitionen getragene Gründung der psychiatrischen Anstalten zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde schon von Anbeginn von der Überlegung begleitet, dort auch störende und dissoziale Personen einer Einrichtung der öffentlichen Ordnung zuweisen zu können.
-
Literatur
- 1 Dörner K. Bürger und Irre. Frankfurt/Main: Europäische Verlagsanstalt; 1967
- 2 Foucault M. Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 1969
- 3 Blasius D. Der verwaltete Wahnsinn. Eine Sozialgeschichte des Irrenhauses. Frankfurt/Main: Fischer; 1980
- 4 Kraepelin E. Die psychiatrischen Aufgaben des Staates. Jena: Fischer; 1900
- 5 Süß S. Politisch mißbraucht? Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR. Berlin: Links Verlag; 1998
- 6 Hoffmann-Richter U. Psychiatrie in der Zeitung. Urteile und Vorurteile. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2000
- 7 DGPPN Hrsg. Memorandum der DGPPN zur Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Störungen. Nervenarzt 2012; 83: 1491-1493
- 8 Bundesärztekammer Hrsg. Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte in der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen Ärztetages 2011 in Kiel. Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/downloads/MBO_08_20112.pdf (Stand: 15.4.2014)
- 9 Burns T, Rugkåsa J, Molodynski A et al. Community treatment orders for patients with psychosis (OCTET): A randomised controlled trial. Lancet 2013; 381: 1627-1633