DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Table of Contents Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(24): 1320DOI: 10.1055/s-0034-1370106 Korrespondenz | Correspondence Leserbrief © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Erinnerungen an Erwin Bälz (1849–1913) Ein deutscher Arzt bringt die westliche Medizin nach Japan H. Steininger Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Höpker W-W. 100 Jahre deutsch-chinesische Kooperation in der Medizin. Reger Austausch auf vielen Gebieten. Dtsch Ärztebl 2008; 49: A2648-A2650 2 Kajima U. Hana Bälz. Das Leben der Frau des Japanarztes Prof. Dr. Erwin von Bälz. Tokyo: Kajima Institut Verlag; 1972 3 Kajima U. Hana Bälz. Die Frau des Japanarztes Erwin Bälz. . Aus dem Japanischen von Sachiko Yatsushiro. Deutsche Verlags-Anstalt; 1978 4 Reinbothe R (Hrsg.). Tongji-Universität in Shanghai. Dokumente zur Gründungsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag; 2009 5 Steininger H. Erinnerungen an Erwin Bälz (1849–1913). Ein deutscher Arzt bringt die westliche Medizin nach Japan. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 2682-2684 6 Steininger H. Erinnerungen an Richard Wunsch (1869–1911): Ein deutscher Arzt in Ostasien – Leibarzt des letzten koreanischen Kaisers. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2011; 136: 2676-2678 7 Vogt D-C. Leserbrief. Erinnerungen an Erwin Bälz (1849–1913). Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 963-964