Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(30): 1539
DOI: 10.1055/s-0034-1370191
DMW Falldatenbank
Nephrologie, Gynäkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaginale Blutung als Symptom eines internistischen Notfalls – Tücken der Therapie mit neuen oralen Antikoagulanzien – Fall 5/2014

Vaginal bleeding as symptom of a medical emergency – pitfalls of therapy with new oral anticoagulants – case 5/2014
D. Baumann
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
M. Haap
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
C. Tsaousidis
2   Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
B. Krämer
2   Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
J. Schreieck
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
K. Jaschonek
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
I. Rettig
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
A. Peter
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
D. Wallwiener
2   Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
F. Artunc
1   Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2014 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Eine 90-jährige Patientin, die wegen Vorhofflimmern Dabigatran erhielt, wurde mit spontaner vaginaler Blutung bei Endometrium-Karzinom notfallmäßig aufgenommen.

Untersuchungen: Im Labor fand sich ein akut-auf-chronisches Nierenversagen bei deutlichem Anstieg der Retentionsparameter. Die partielle Thromboplastinzeit (PTT) war auf das 3,5-Fache verlängert, die International Normalized Ratio (INR) betrug 7,8. Dabigatran war massiv kumuliert (gemessene Plasma-Konzentration von 2230 ng/ml).

Diagnose, Therapie und Verlauf: Die vaginalen Blutungen wurden mittels Tamponaden versorgt. Aufgrund der Urämie und der Dabigatran-Kumulation wurde eine Hämodialysebehandlung als SLED (sustained low efficiency dialysis) über Nacht durchgeführt. Unter Volumensubstitution konnte die Nierenfunktion rasch wiederhergestellt werden, so dass von einer prärenalen Genese ausgegangen wurde. Nach weiteren zwei Hämodialyse-Sitzungen war die Dabigatran-Konzentration nicht mehr messbar. Dabei normalisierten sich die Gerinnungstests parallel zum Rückgang der Dabigatran-Konzentration.

Folgerung: Dabigatran kann bei Entwicklung eines akuten Nierenversagens massiv kumulieren und eine lebensgefährliche Blutungsneigung induzieren. Mittels langsamer Hämodialyse (z. B. als SLED) kann Dabigatran effektiv entfernt werden.

Abstract

History and admission findings: A 90-year-old female patient treated with dabigatran for atrial fibrillation presented emergently with a spontaneous vaginal bleeding due to endometrium carcinoma.

Investigations: Laboratory analysis revealed azotemia consistent with acute-on-chronic renal failure. Coagulation was deranged (prolongation of activated partial thromboplastin time (aPTT) by 3.5-fold, international normalized ratio (INR) 7.8) due to a massive accumulation of dabigatran (measured plasma concentration 2230 ng/ml).

Diagnosis, treatment and course: Vaginal bleedings were treated with external tamponade. Hemodialysis treatment was commenced due to uremia and dabigatran accumulation. Over night, the patient was dialysed with a SLED (sustained low efficiency dialysis) regimen. After volume resuscitation renal function promptly ensued indicating prerenal azotemia as a cause of renal failure. After two more hemodialysis sessions dabigatran concentrations were no longer detecable and this was paralleled by normalization of coagulation tests.

Conclusions: Dabigatran can accumulate massively during acute renal failure and evoke a life-threatening bleeding diathesis. Dabigatran can be removed with low efficient dialysis (such as SLED).