Zusammenfassung
Dieses Positionspapier fasst die wichtigen Entwicklungen im Bereich der
Diagnostik und Therapie der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie
(CTEPH) zusammen. Basierend auf den Empfehlungen der Task Force für CTEPH beim
5. Weltsymposium für Pulmonale Hypertonie (PH) in Nizza 2013 bezieht es Stellung
zu offenen Fragen, die bei der Behandlung von Patienten mit CTEPH entstehen. Die
Arbeitsgruppe wurde im Rahmen des jährlich stattfindenden DACH-Symposiums zur PH
in Heidelberg 2013 berufen.
Bei Verdacht auf CTEPH sollten eine Echokardiographie und eine Spiroergometrie
erfolgen. Bei positivem Befund ist die bildgebende Methode der Wahl die
Ventilations-Perfusionsszintigraphie. Entscheidungen über die Therapie von
Patienten mit CTEPH sollten in einem Expertenzentrum auf der Basis einer
interdisziplinären Diskussion mit einem erfahrenen PEA-Chirurgen getroffen
werden. Die pulmonale Endarteriektomie (PEA) ist Therapie der Wahl für Patienten
mit CTEPH. Der Einsatz einer PH-spezifischen medikamentösen Therapie setzt eine
umfangreiche Diagnostik entsprechend den Empfehlungen der Leitlinien voraus,
sollte in PH-erfahrenen Zentren initiiert werden und sollte nur erfolgen, wenn
ausgeschlossen wurde, dass ein Patient durch die potenziell kurative PEA
behandelt werden kann.
Abstract
This position paper summarises current developments in chronic thromboembolic
pulmonary hypertension (CTEPH) including diagnostic approaches and treatment
options. Based on the guidelines of the task force of CTEPH experts at the 5th
World Symposium on Pulmonary Hypertension in Nice 2013. Open questions arising
during the treatment of patients with CTEPH are addressed. Patients with
suspected CTEPH should undergo echocardiography and cardiopulmonary exercise
testing. A ventilation/perfusion scan is the recommended imaging test for
screening in the diagnostic algorithm for the evaluation of CTEPH.
CTEPH-patients should be discussed in an expert center with an interdisciplinary
team and an experienced PEA surgeon to decide the further treatment. Pulmonary
endarterectomy (PEA) is the treatment of choice for patients with CTEPH. Medical
therapy with PH-targeted medications for inoperable CTEPH and residual disease
after PEA should only be initiated if evaluation reveals that the patient is no
candidate for a PEA. Current data suggest that CTEPH patients treated with PEA
have a better long-term survival rate and quality of life than patients treated
with medical therapy
Schlüsselwörter
chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie - Diagnose - Lungenembolie - Therapie
Keywords
chronic thromboembolic pulmonary hypertension - diagnosis - pulmonary embolism - treatment