Zusammenfassung
Hintergrund: Neben der RBH-Bewertung [1 ] wird zur auditiv-perzeptiven Beurteilung von Heiserkeit seit einem Jahrzehnt im
amerikanischen Raum das von der ASHA[2 ] vorgeschlagene Protokoll des CAPE-V mit einer visuellen Analogskala positiv evaluiert.
Diese Reliabilitätsstudie im Test-Retest-Design (n=99) untersucht,
mit welcher Reliabilität die Stimmeigenschaften Gesamtheiserkeitsgrad (H), Rauigkeit
(R) und Behauchtheit (B) mittels Ordinalskala (ORD) oder der visuellen Analogskala
(VAS) eingeschätzt werden und
ob durch die Präsentation von natürlichen Ankerstimmen (A) während der Testung die
Zuverlässigkeit gegenüber einer Kontrollgruppe ohne Ankerstimmen (K) gesteigert wird.
Ergebnisse: Die Intraklassenkorrelationskoeffizienten (ICC) der Gruppenurteile bestätigen für
alle Verfahren und Parameter eine sehr hohe interne Konsistenz. Es bildet sich eine
leichte Überlegenheit der visuellen Analogskalierung und des Einsatzes von Ankerstimmen
ab. Sowohl RBH als auch VAS erweisen sich als zuverlässige Beurteilungsinstrumente
der Stimmdiagnostik.
Diskussion: Diese Studie empfiehlt die Anwendung der visuellen Analogskala in der Stimmforschung.
Die Reliabilität sollte durch die Verknüpfung mit Referenzstimmen und die Kombination
mit akustischen Verfahren verbessert werden.
Abstract
Background Besides RBH evaluations the audio-perceptual assessment of hoarseness by means of
the CAPE-V protocol with a visual analogue scale as recommended by the ASHA. The present
reliability test using a test-retest design (n=99) investigates
with what reliability the voice properties – total degree of hoarseness (H), roughness
(R) and breathiness (B) can be estimated by means of an ordinal scale (ORD) or a visual
analogue scale (VAS), and
whether the reliability can be increased by the presentation of natural perceptual
anchors (A) during the test as compared to a control group (K) without perceptual
anchors (K).
Results: The intraclass correlation coefficients (ICC) for the group evaluation confirmed
a very high internal consistence for all procedures and parameter. There was a slight
superiority for use of the visual analogue scale and the presentation of perceptual
anchors. Not only RBH but also VAS proved to be reliable evaluation instruments in
voice diagnostics.
Discussion: This study recommends the use of visual analogue scales in voice research. The reliability
should be improved by coupling with reference voices and combination with acoustic
procedures.
Schlüsselwörter Ankerstimmen - auditiv-perzeptive Stimmbeurteilung - CAPE-V - Heiserkeit - RBH
Key words perceptual anchors - audio-perceptual voice ratings - CAPE-V - GRBAS - hoarseness