RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1370970
Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung in Balintgruppen[1]
The Significance of Transference and Countertransference in BalintgroupsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2014 (online)
Zusammenfassung
Für Michael Balint lassen sich Beziehungen zwischen Arzt[2] und Patient als Zusammentreffen von und Interaktion zwischen Übertragung und Gegenübertragung verstehen. Diese Dynamik kann in Balintgruppen beobachtet, untersucht und bearbeitet werden, sodass im günstigen Fall die Beziehung geklärt und im therapeutischen Prozess wirksam werden kann. Der Autor beschreibt in einem skizzierten Überblick im ersten Teil (I), wie Sigmund Freuds Entdeckung der Übertragung im Lauf seines Lebens modifiziert wurde (siehe 1. Sigmund Freud) und wie diese von Michael und Enid Balint übernommen erweitert und auf die von ihnen gegründeten Ärztegruppen angewandt wurde (siehe 2. Michael und Enid Balint).
In einem zweiten Teil (II) wird beschrieben, wie Balints Gebrauch von Übertragung und Gegenübertragung durch die Konzepte seiner Kolleginnen und Kollegen erweitert und vertieft wurde, vor allem von
Melanie Klein (3. projektive Identifizierung),
D. Winnicott (4. holding) und
W. R. Bion (5. containment).
Damit sollen bestimmte Vorgänge in der Praxis von Balintgruppen beschrieben und theoretisch reflektiert werden.
Abstract
In Michael Balints understanding the relation between the patient and the medical practitioner can be seen as encounter and interaction between transference and countertransference. The dynamic can be observed, understood and dealt with in Balintgroups so that, at best, the relation can be clarified and become effective in the therapeutic process. The author describes in outline Sigmund Freud’s discovery of the transference and their modifications in the course of his life, (1) how it has been taken over and extended by Michael and Enid Balint and applied to the groups of medicines, they had founded (2).
In a second part it will be described how Balints concept of transference and countertransference can be enriched by the concepts of his colleagues Melanie Klein (3 projective identification), Donald Winnicott (4 holding) and Wilfred R Bion (5 containment). This may help to describe and understand certain events in Balintgroups.·
Schlüsselwörter
Übertragung - Gegenübertragung - Projektion - Projektive Identifikation - Holding - Containment - ReverieKey words
transference - countertransference - projection - projective identification - holding - containment - reverie1 Die Arbeit wurde in 2 zusammenhängende Teile untergliedert, welche innerhalb dieses Manuskriptes ersichtlich sind aber als Einheit verstanden werden sollen.
2 Die in dieser Arbeit geschilderten Fallskizzen sind verfremdet und abstrahiert. Es wird deshalb auch durchgängig die männliche Form gewählt. Die Bezeichnungen „Arzt und Patient“ werden von Balint übernommen. Sie gelten auch für Vertreter anderer angewandter Humanwissenschaften und ihre Klienten, wie sie in Balintgruppen vorkommen, insbesondere auch für die weiblichen Mitglieder.
-
Literatur
- 1 Balint M, Balint E. Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. München: Kindler TB; 2069/70 244
- 2 Laplanche J, Pontalis JB. Das Vokabular der Psychoanalyse. 1. Aufl. Frankfurt: Suhrkamp TB stw 7; 1973. Bd. 2. 530
- 3 Freud S. Zur Dynamik der Übertragung. GW VIII: 364 Gesammelte Werke. Frankfurt: S. Fischer Verlag; In der Folge zitiert als GW
- 4 Freud S. Zur Psychologie des Gymnasiasten. GW X, 204
- 5 Freud S. Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie. GW VII, 108
- 6 Freud S Bemerkungen über die Übertragungsliebe GW X
- 7 Balint M. Frühe Entwicklungsstadien des Ichs. Primäre Objektliebe. in: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Bern Stuttgart: Gemeinschaftsverlag Hans Huber, Ernst Klett Verlag; 1966. 93ff
- 8 Seiler GD. Katastrophe und Neubeginn. Zur Entstehung und Geschichte der Balintarbeit. Balintjournal 2010; 2 53 ff
- 9 Balint M. Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörungen. Stuttgart: Ernst Klett Verlag; 1970: 198
- 10 Heimann P. Dynamics of Transference Interpretation. Collected Papers New York 1989. Dis. Gegenübertragung. Forum Psychoa 12 179
- 11 Balint M. Der Arzt der Patient und seine Krankheit. Stuttgart: Klett-Cotta; 1966.
- 12 Balint M. Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. München: Kindler Verlag. Kindler TB; 2069/70 90
- 13 King P, Steiner R Hgg. Die Freud/Klein-Kontroversen 1941-1945, 2 Bände. Stuttgart: Bad Cannstatt Klett Cotta; 2000
- 14 Green A. Analytiker, Symbolisierung und Abwesenheit. Über Veränderungen in der psychoanalytischen Praxis. in: Geheime Verrücktheit. Grenzfälle analytischer Praxis. Giessen: Psychosozial Verlag; 2000: 174-176
- 15 Freud S. Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW VIII 381
- 16 Balint E, Norell JS. Fünf Minuten pro Patient. Eine Studie über die Interaktion in der ärztlichen Allgemeinpraxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag; 1975
- 17 Holderegger H. Der Umgang mit dem Trauma. Stuttgart: Klett-Cotta; 1993
- 18 Hinshelwood RD. Wörterbuch der kleinianischen Psychoanalyse. Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse; 263
- 19 Klein M. Über einige schizoide Mechanismen. Gesammelte Schriften Bd.IIII. Hg von Ruth C. Stuttgart Bad Cannstatt: Fromann Holzboog; 17
- 20 Winnicott D. Die spontanxe Geste. Ausgewählte Briefe, herausgegeben von Rodmann R. Stuttgart Bad Cannstatt: Klett Cotta; 1995: 203
- 21 Winnicott D. Das Anfang ist unsere Heimat. Stuttgart: Klett-Cotta; 1990: 126 21 Hirsch M Hg. Die Gruppe als Container. Mentalisierung und Symbolisierung in der analytischen Gruppenpsychotherapie. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht 2010
- 22 Foucault M. Hermeneutik des Subjekts. Frankfurt: Suhrkamp; 2004
- 23 Bion WR. Lernen durch Erfahrung. Frankfurt: Suhrkamp; 1963. 47 ff
- 24 Bion WR. Aufmerksamkeit und Deutung. Tübingen: edition discord; 2006. 40ff