Zusammenfassung
Der Ausbruch mit einem 4 MRGN Acinetobacter baumannii auf einem Brandverletztenzentrum stellt alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Das Management bei einer Ausbruchsituation, bei der 7 Patienten des Brandverletztenzentrums betroffen waren wird vorgestellt. Nach der Feststellung des Auslöseereignisses und Analyse der aktuellen Situation wurde sofort ein Ausbruchsmanagementteam durch die Stabsstelle Krankenhaushygiene aktiviert und Interventionsmaßnahmen zur Unterbrechung der Infektkette eingeleitet. Neben einem sofortigen Aufnahmestop wurden umfangreiche Umgebungsuntersuchungen in die Wege geleitet. Die betroffenen Patienten wurden nach Abschluss der operativen Maßnahmen, mit dem Ziel die Einheit schnellst möglichst wieder aufnahmebereit zu melden, in heimatnahe Krankenhäuser oder in eine Rehabilitationsklinik verlegt. Ein Betroffener, bei dem noch plastisch-chirurgische Maßnahmen durchgeführt werden mussten, wurde nach Identifizierung der Ausbruchsquelle in einen speziell eingerichteten Bereich der Intermediate Care Station verlegt. Die Umgebungsuntersuchungen erbrachten eine positive Erregerquelle auf einem Bronchoskopieturm. Der Ausbruch war nach Verlegung der Patienten, Schlussdesinfektion und anschließender Verneblung mit 5–6% Wasserstoffperoxid innerhalb von 18 Tagen beendet.
Abstract
Patients with 4MRGN Acinetobacter baumanii infections in a burn unit represent great challenge. The structured management with 7 involved patients in such a situation is presented. After discovering the infectious trigger a management team is established. An immediate stop for further admissions was announced and all infected room areas and medical equipment were analysed for infection foci. The infected patients were transferred to regional hospitals or a rehabiltation hospital after finishing all surgical procedures. In one case, for whom further operations were needed, a transfer to a separated area of the intermediate care unit (IMC) within the hospital was arranged. The performed analysis of infection foci indicated a bronchoscopy tower to be the infection source. The outbreak was terminated after transferring all patients, final disinfection and subsequent nebulisation with 5–6% hydrogen peroxide within 18 days.
Schlüsselwörter
Verbrennungsintensivmedizin - primäre Verbrennungschirurgie - Qualitätssicherung - Interdisziplinäre plastische Chirurgie
Key words
burn unit - primary burn surgery - quality assurance - interdisciplinary plastic surgery