Dialyse aktuell 2014; 18(2): 79-83
DOI: 10.1055/s-0034-1372685
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dialyse to go – Bisheriger Entwicklungsstand portabler Dialysesysteme

Dialysis to go – Current state of the development of portable dialysis devices
Christopher Gohlisch
1   Medizinische Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin, Hypertensiologie und internistische Intensivmedizin, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. Walter Zidek)
,
Wolfgang Weiß
1   Medizinische Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin, Hypertensiologie und internistische Intensivmedizin, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. Walter Zidek)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2014 (online)

Immer mehr Patienten in Deutschland benötigen dauerhaft eine Nierenersatztherapie. Da eine Nierentransplantation nicht immer eine Möglichkeit ist bzw. auch der Organmangel eine Transplantation nicht schnell ermöglicht, sind extrakorporale Verfahren auch in Zukunft eine entscheidende Säule für eine Nierenersatztherapie. Die herkömmlichen Therapien, Hämodialyse und Peritonealdialyse, sind Verfahren, die den Patienten erheblich in der Bewegungsfreiheit limitieren. Der technische Aufwand für den Patienten ist enorm. Bei der Dialyse muss der Patient in der Regel 3-mal pro Woche zur Dialysebehandlung in ein Zentrum fahren. Bei der Peritonealdialyse ist eine Behandlung mehrfach am Tag oder auch kontinuierlich in der Nacht notwendig. Die Entwicklung von Peritonealdialyse- oder auch Hämodialyseverfahren, die ggf. am Körper getragen werden können und damit die Aktionsfähigkeit des Patienten erheblich erweitern, sind die logische Konsequenz. Diese aktuelle Übersicht gibt den Stand der Entwicklung bzgl. neuer Verfahren in der Peritonealdialyse- bzw. Hämodialysetechnik wieder, die möglicherweise am Körper getragen werden können. Die Verfahren werden vorgestellt, wobei auch die im Moment noch vorhandenen Limitationen diskutiert werden. Sicherlich ist die Dialyse to go im Moment noch mehr eine Vision als Realität.

More and more patients in Germany need continuous renal replacement therapy. Renal transplantation is an option, but on regular basis due to organ shortage often not possible. Extracorporal devices for renal replacement therapy will be standard of care. Hemodialysis therapy and peritoneal dialysis are time-consuming and limit patients in everyday life. For hemodialysis therapy, patients usually have to be in a specialized center 3 times per week. Patients with peritoneal dialysis therapy have to perform change of fluids 4 times a day or every night when using continuous therapy. A development of a wearable device is an interesting option. This review gives insight in current developments of wearable peritoneal dialysis or hemodialysis technique. The current state of these devices is presented and limitations are discussed. Currently, dialysis to go is more vision than reality.