Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1373748
Aktuelles
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
31 March 2014 (online)

Deutsches Cochrane Zentrum – Koordinierte Forschung in den Therapieberufen
Die Gesundheitsfachberufe sind schon seit Jahren im Zugzwang, ihre Wirksamkeit nachzuweisen. Im Gegensatz zur Medizin erhalten sie hierfür kaum finanzielle Förderung aus der Industrie. Doch Forschung kostet Geld und bindet Ressourcen.
Das Deutsche Cochrane Zentrum (DCZ) am Universitätsklinikum Freiburg möchte deshalb den koordinierten Ausbau der Forschungskapazität in den Gesundheitsfachberufen Pflege, Hebammen, Physio-, Ergotherapie sowie Logopädie unterstützen. In einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert wurde, hat das DCZ Folgendes ausgearbeitet:
-
> einen Innovatoren-Atlas. In einer Tabelle sind aktive Forscher aus den Bereichen Pflege, Hebammen, Physio-, Ergotherapie und Logopädie mit ihren aktuellen Forschungsprojekten und Publikationen aufgeführt.
-
> einen forschungsmethodischen Leitfaden zur Potenzialanalyse. Er unterstützt junge Wissenschaftler dabei, projektgeeignete, innovative Forschungsthemen zu finden, die die Versorgung der Patienten verbessern. Potenzialanalysen gleichen systematisch die internationale Evidenzlage und die nationale Versorgungslage für bestimmte Interventionen bei konkreten Gesundheitsproblemen ab.
-
> ein Seminar zur Potenzialanalyse. Das DCZ gibt auf Wunsch an Hochschulen mit Forschungsabteilungen und Masterstudiengängen für die Gesundheitsfachberufe Seminare zur Potenzialanalyse.
ba
→ Infos zu den drei Angeboten gibt es unter: www.cochrane.de/de/ebm#ebmd.