Aktuelle Rheumatologie 2014; 39(04): 220-222
DOI: 10.1055/s-0034-1374606
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Polymyalgia rheumatica, Arteriitis temporalis, Riesenzell-Arteriitis: Begriffsbestimmung und Epidemiologie

Polymyalgia Rheumatica, Temporal Arteritis, Giant Cell Arteritis: Definitions and Epidemiological Data
G. Keyßer
1   Abteilung für Innere Medizin, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Halle (Saale)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Polymyalgia rheumatica (PMR) und die Arteriitis temporalis (AT) als Sonderform der Riesenzellarteriitiden (RZA) sind miteinander verwandte Krankheitsbilder. Als typische Erkrankungen des höheren Lebensalters wird ihre Bedeutung in einer alternden Gesellschaft künftig eher zunehmen. Die PMR ist unter den über 50-Jährigen mit einer jährlichen Inzidenz von fast 60 Fällen auf 100 000 häufiger als die AT. Beiden Erkrankungen ist – sowohl in den USA als auch in Europa – ein Nord-Süd-Gefälle eigen mit höheren Prävalenzraten in den nördlichen Regionen.

Abstract

Polymyalgia rheumatica and temporal arteritis are related entities. Both diseases strongly prefer patients of higher age, indicating that their relevance will increase in an aging society. Among persons older than 50 years, the incidence of polymyalgia rheumatica is higher than that of temporal arteritis, reaching almost 60 cases per 100 000 inhabitants. In the U. S. A. as well as in Europe, the incidence of both diseases is higher in northern regions.·