Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1375949
Interdisziplinäres Management von Rückenschmerzen: Die Rolle des Physiotherapeuten
Zentrales Element der interdisziplinären Zusammenarbeit ist das gegenseitige Verständnis der beteiligten Disziplinen Der Artikel stellt die Vorgehensweisen der Physiotherapie mit bio-psycho-sozialer Perspektive in der Behandlung nichtspezifischer Kreuzschmerzen vorPublication History
Publication Date:
26 May 2014 (online)

Zusammenfassung
Chronische unspezifische Rückenschmerzen bedürfen eines interdisziplinären Behandlungsansatzes. Hauptziel der physiotherapeutischen Arbeit ist das Optimieren der Bewegungsfunktion und allgemeines Wohlbefinden, um den Patienten die Alltags-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen und ihre soziale Rolle als Partner, Freund usw. wahrzunehmen.
Die physiotherapeutische Diagnose basierend auf der biomedizinischen ärztlichen Diagnose bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Behandlung, die in jeder Sitzung evaluiert und evtl. neu ausgerichtet wird. Ein Schwerpunkt liegt zudem im Erarbeiten von Selbsthilfestrategien zur Schmerzkontrolle im Alltag.
-
Literatur
- Die Literaturliste finden Sie online unter https://www.thieme-connect.de/ejournals/journal/10.1055/s-00000153