Fragestellung:
Die Identifikation eines blutbasierten Biomarkers zur Prädiktion einer Platinresistenz
ovarieller Karzinome ist äußerst wünschenswert. In diesem Zusammenhang wurde die Expression
der ERCC1-Endonuklease bislang als möglicher Biomarker für Platinresistenz diskutiert,
jedoch wurde kürzlich gezeigt, dass die immunhistochemische ERCC1-Detektion im Primärtumor
klinisch nicht informativ ist. Wir konnten bereits die prognostische Relevanz zirkulierender
Tumorzellen (CTC) im Blut von Ovarialkarzinompatientinnen zeigen. Basierend auf der
Hypothese, dass der beobachtete negativ-prognostische Einfluss von CTC möglicherweise
mit einem platineresistenzassoziierten Phänotyp dieser Zellen korreliert, war Ziel
der vorliegenden Studie, die klinischen Relevanz von ERCC1-exprimierenden CTC hinsichtlich
der Prädiktion einer Platinresistenz zu beurteilen.
Methodik:
In präoperativen Blutproben (n = 143) erfolgte eine immunomagnetische CTC-Anreicherung
durch die epithelialen Epitope GA733 – 2 (EpCAM) und MUCIN-1. Daraufhin erfolgte eine
Multiplex-RT-PCR zum Nachweis der epithelialen tumorassoziierten Transkripte GA733
– 2 (EpCAM), MUC-1 oder CA-125 (AdnaTest OvarianCancer), bzw. zusätzlich eine separate
Singleplex-Reaktion zum Nachweis von ERCC1-Transkripten. Der ERCC1-Expressionsstatus
im primären Tumorgewebe (n = 188) wurde mittels Immunhistochemie bestimmt (Antikörper
8F1).
Ergebnis: Die Präsenz von ERCC1+CTC zum Zeitpunkt der Primärdiagnose wurde bei 8%
der Patientinnen beobachtet und korrelierte signifikant mit einem verkürzten progressionsfreiem
Überleben (PFS) sowie Gesamtüberleben (OS, p = 0,035 bzw. p = 0,037). ERCC1+CTC erwiesen
sich ferner als unabhängiger Prädiktor für ein verkürztes PFS (p = 0,007), sowie für
das Vorliegen einer Platinresistenz (p = 0,012). Die ERCC1-Expression im korrespondierenden
Primärtumorgewebe hingegen war klinisch nicht informativ und korrelierte weder mit
Prognose noch mit Platinresistenz.
Schlussfolgerung:
Die aktuelle Studie beschreibt erstmalig einen molekularen blutbasierten Biomarker
zur Prädiktion einer Platinresistenz beim Ovarialkarzinom. In diesem Zusammenhang
bietet die Detektion von ERCC1+CTC im Rahmen einer “Real-Time-Liquid-Biopsy” eine
vielversprechende Alternative zu der bislang kontrovers diskutierten ERCC1-Detektion
im primären Tumorgewebe.