Z Geburtshilfe Neonatol 2014; 218(06): 244-247
DOI: 10.1055/s-0034-1376949
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Peri- und postoperatives Management von Schwangeren nach minimal-invasiver fetoskopischer Patchabdeckung bei fetaler Spina bifida aperta

Peri- and Postoperative Management for Minimally Invasive Fetoscopic Surgery of Spina Bifida
J. Degenhardt
1   Abteilung für Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
R. Axt-Fliedner
1   Abteilung für Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
C. Enzensberger
1   Abteilung für Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
A. Tenzer
1   Abteilung für Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
A. Kawecki
1   Abteilung für Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
T. Kohl
2   Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT), Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 26 April 2014

angenommen nach Überarbeitung 23 September 2014

Publication Date:
17 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die minimal-invasive fetoskopische Patchabdeckung bei Spina bifida aperta wurde eingeführt, um das nachgeburtliche neurologische Outcome betroffener Feten zu verbessern, dabei aber das mütterliche Trauma durch Verzicht auf Laparotomie und Hysterotomie zu verringern. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das peri- und postoperative Behandlungsmanagement an unserem Zentrum.

Abstract

Minimally invasive fetoscopic surgery for spina bifida has been developed to improve the postnatal neurological function of affected fetuses ­and to achieve a reduced maternal trauma compared to open fetal surgery. This ­article gives an overview on the peri- and postoperative management of such cases at our centre.