Laryngorhinootologie 2015; 94(01): 25-28
DOI: 10.1055/s-0034-1377008
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ein neuartiges flexibles Endoskopie-System zur transoralen Resektion von Kopf-Hals-Tumoren

A New Flexible Endoscopy-system for the Transoral Resection of Head and Neck Tumors
S. Mattheis
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen
,
S. Lang
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 13. Mai 2014

akzeptiert 13. Mai 2014

Publikationsdatum:
23. Juli 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: In der Kopf-Hals-Tumorchirurgie gewann in den letzten Jahren die transorale roboter-assistierte Chirurgie (TORS) mit der Möglichkeit der endoskopischen Visualisierung und Chirurgie zunehmend an Bedeutung und stellt eine Alternative zur transoralen Lasermikrochirurgie dar. Durch die Weiterentwicklung der transoralen Endoskopie-Systeme sollen die chirurgischen Therapieoptionen erweitert und die operationsbedingte Morbidität weiter reduziert werden. Hierzu untersuchten wir im Rahmen von Kadaverdissektionen ein neuartiges flexibles Endoskopie-System.

Material und Methoden: Im März 2014 führten wir an 3 frischen Kadavern die Standardprozeduren der transoralen Tumorchirurgie am Oropharynx, Hypopharynx und Larynx mit dem Medrobotics Flex®-System durch. In einer prospektiven Untersuchung überprüften wir das Verfahren im Hinblick auf Einstellbarkeit, Visualisierung, Erreichbarkeit und Resektabilität der jeweiligen anatomischen Strukturen.

Ergebnisse: Alle relevanten anatomischen Strukturen des Pharynx und der Supraglottis konnten bei den Kadavern sehr gut eingestellt, visualisiert und erreicht werden. Die Resektion der Tonsillen, des Weichgaumens und des Zungengrunds gelang problemlos. Supraglottische Kehlkopfteilresektionen waren bei sehr guter Übersicht möglich. Der Sinus piriformis konnte mit angrenzenden Strukturen dargestellt werden und eine kontrollierte Geweberesektion war in allen Bereichen möglich. Die Glottisebene konnte mit dem Flex-System erreicht werden, Chordektomien waren möglich.

Schlussfolgerungen: Durch den Einsatz eines flexiblen robotorassistierten HD-Endoskops in Kombination mit flexiblen Instrumenten können mit dem Flex-System alle relevanten anatomischen Strukturen des Pharynx und Larynx sehr gut visualisiert und reseziert werden. Es handelt sich um ein vielversprechendes System, dass nun in klinischen Studien evaluiert werden muss.

Abstract

Introduction: Within the last years transoral robotic surgery (TORS) with endoscopic visualization and surgery has gained importance in the resection of head and neck tumors and is an alternative to transoral laser microsurgery. The further development of transoral endoscopic systems should enhance the surgical options and reduce the surgery related morbidity. Thus, we evaluated a new flexible endoscopy system in cadaver ­dissections.

Methods: In March 2014 we performed all standard procedures of transoral tumor surgery in the oropharynx, hypopharynx and larynx in 3 fresh cadaveric specimens using the Medrobotics Flex® System. In a prospective study we analyzed exposure, ­visualization, accessibility and resectability of the respective ­anatomic regions.

Results: All relevant anatomic structures of the pharynx and supraglottic region could be well exposed, visualized and accessed. Tonsillectomies and resections of the soft palate as well as the base of tongue could be performed easily. Supraglottic resections were possible with a good visualization. The piriform sinus could be exposed, and controlled tissue resections were possible­. The vocal cords were accessible and cordectomies could be performed.

Conclusion: By combining a robot assisted flexible endoscope with flexible instruments the Flex system facilitates the visualization and accessibility of all relevant anatomic structures of pharynx and larynx. It is a promising system which now has to be further evaluated in clinical trials.