Der Klinikarzt 2014; 43(05): 267
DOI: 10.1055/s-0034-1377118
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Clostridium difficile-Infektionen – AGIHO: A-1 Empfehlung für Fidaxomicin

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2014 (online)

 

Das grampositive und sporenbildende Stäbchenbakterium Clostridium difficile gilt derzeit als wichtigster Erreger nosokomialer Infektionen. Die Sporen des 1945 entdeckten Bakteriums werden aus der Umgebung aufgenommen. Ist die natürliche Darmflora in Mitleidenschaft gezogen, können die Sporen zu vegetativen Zellen auswachsen und den Darm besiedeln. Die von ihnen produzierten Toxine lösen eine Diarrhö aus. Setzt ein hospitalisierter Patient pro Tag mehr als 3 ungeformte Stühle ab, muss eine Clostridium difficile-Infektion (CDI) in Erwägung gezogen werden, unterstrich Prof. Nicola Petrosillo, Rom, auf dem 40. EBMT-Kongress in Mailand.