Zusammenfassung
Molekulare Biomarker bekommen eine zunehmende Bedeutung in der Behandlung von Patienten mit einem Lungenkarzinom. Sie unterstützen die Diagnosestellung, die Wahl der Therapie und helfen bei der Einschätzung der Prognose. Aktuell ist die bronchoskopische Probenentnahme mit der Bestimmung Gewebe-basierter Marker das Verfahren der Wahl. Möglicherweise wird sich dies zukünftig ändern, wenn nichtinvasive Methoden zur Markerbestimmung aus Blut oder Ausatemluft etabliert werden können. Bis dahin ist insbesondere von Bedeutung, mit welcher Methodik die Proben entnommen werden und wie sie prozessiert werden auf dem Weg in das pathologische Labor.
Abstract
Molecular biomarkers are becoming increasingly significant in the workup of lung carcinoma patients. They assist in diagnosis, selecting the most adequate therapy and determining prognosis. Obtaining blood based biomarkers or volatile markers in exhaled breath may provide a less invasive method in the future. For the time being, bronchoscopy is still the method of choice to obtain specimen and assess tissue based biomarkers. The techniques how specimen are collected and processed for analysis are of paramount importance.