Aktuelle Dermatologie 2014; 40(12): 490-492
DOI: 10.1055/s-0034-1377963
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Allergologische Fragestellungen in der Phlebologie

Allergolocical Issues in Phlebology
E. M. Valesky
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
R. Kaufmann
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
,
M. Meissner
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. September 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Allergien sind gekennzeichnet durch eine gestörte immunologische Auseinandersetzung des Organismus mit einer körperfremden Substanz (Allergen). Verschiedene Allergene können unterschiedliche immunologische Prozesse initiieren, die zu unterschiedlichen krankmachenden Immunreaktionen (Allergie) führen. Die Reaktionen können Antiköper- oder zellvermittelt sein. In der allergologischen Diagnostik sind uns Allergien vom Sofort-Typ (IgE-vermittelt) mittels Serologie sowie Prick- und Intrakutantestung zugängig. Bei Allergien vom verzögerten Typ (T-Zell-vermittelte Reaktion) steht uns diagnostisch die Epikutantestung zur Verfügung.

Im phlebologischen Alltag gibt es eine Reihe von allergologischen Fragestellungen, die einer klinischen Einschätzung, zeitnahen Therapie und weiterführenden Diagnostik bedürfen. Diese Übersichtsarbeit soll auf die wichtigsten eingehen und ihre klinische Bedeutung hervorheben.

Abstract

Allergies are characterized by an impaired reaction of the immune system to foreign substances (allergens). Allergens are able to induce different types of immunological responses leading to various clinical symptoms (allergy). Antibodies or T-lymphocytes can mediate allergic reactions. Immediate-type reactions are IgE mediated and can be determined by blood- and skin prick-testing. Patch testing is used to determine a lymphocyte mediated delayed-type reaction. In phlebological daily routine numerously allergological questions exist, demanding a clinical evaluation, prompt therapy and often extended diagnostics. The aim of this review is to indicate the most important allergological problems in phlebology and their clinical relevance.