Aktuelle Rheumatologie 2014; 39(05): 298-303
DOI: 10.1055/s-0034-1382038
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Molekulare physikalische Medizin in der Rheumatologie: Fake oder Realität

Molecular Physical Medicine in Rheumatology: Fake or Reality
I. H. Tarner
1   Abteilung für Rheumotologie, Klinische Immunologie, Osteologie und Physikalische Medizin, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
,
U. Lange
1   Abteilung für Rheumotologie, Klinische Immunologie, Osteologie und Physikalische Medizin, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
2   Professur für Rheumotolgie, Osteologie und Physikalische Medizin, Justus-Liebig-Universität, Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Physikalische Therapiemaßnahmen sind ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der multimodalen Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. In den letzten Jahren hat sich die physikalische Medizin von einer empirischen zu einer evidenzbasierten Disziplin gewandelt. Mehrere aktuelle Studien zeigen, dass mechanische und thermische Therapiemodalitäten die Serumspiegel zentraler Zytokine des autoimmunen Entzündungsprozesses modulieren und auch den Knochenstoffwechsel und das neuroendokrine System auf molekularer Ebene beeinflussen. Die Ergebnisse dieser Studien bilden die Grundlage für ein faszinierendes neues Forschungsfeld, das die physikalische Medizin auf Augenhöhe mit der modernen pharmakologischen Therapie stellen wird.

Abstract

Physical therapy is an integral and indispensable part of a multimodal therapeutic concept for inflammatory rheumatic disease. Recently, physical medicine has evolved from a previously empirical to an evidence-based discipline. Several current studies illustrate that the application of mechanical and thermal treatments results in a modulation of pivotal cytokines of the autoimmune inflammatory process as well as in an influence on bone metabolism and the neuroendocrine system on the molecular level. The results of these studies open up a fascinating new field of research, which will advance physical medicine to the same level of evidence as modern pharmacological treatment.