Aktuelle Kardiologie 2014; 3(5): 301-304
DOI: 10.1055/s-0034-1383229
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Revaskularisationsoptionen bei stabiler KHK – pro PCI

Myocardial Revascularization in Chronic Stable Coronary Artery Disease – Pro PCI
C. W. Hamm
1   Medizinische Klinik I, Kardiologie/Angiologie, Universitätsklinikum Gießen
2   Abteilung Kardiologie, Kerckhoff Herz und Thorax Zentrum, Bad Nauheim
,
C. Liebetrau
2   Abteilung Kardiologie, Kerckhoff Herz und Thorax Zentrum, Bad Nauheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. November 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die myokardiale Revaskularisation mittels PCI und CABG verbessern die Lebensqualität und haben bei bestimmten Patienten auch einen günstigen prognostischen Effekt. Durch die stetige Verbesserung der PCI-Technik mit intravaskulärer Bildgebung (IVUS, OCT) und FFR-Bestimmung hat die interventionelle Therapie neue Möglichkeiten zur Optimierung des Behandlungsergebnisses. Die PCI mit der neuen DES-Generation ist eine langfristige Therapieoption, auch für Patienten mit Hauptstammstenosen oder koronarer Mehrgefäßerkrankung. Die Notwendigkeit zur erneuten Revaskularisation und das Auftreten von Myokardinfarkten konnte weiter reduziert werden. Bioresorbierbare vaskuläre Gefäßgerüste scheinen vergleichbare Ergebnisse wie DES bei langfristig noch mehr Vorteilen zu bieten.

Abstract

PCI and CABG are associated with a symptomatic and survival benefit in patients with CAD compared to medical treatment. The steady improvement of PCI technique with intravascular imaging (IVUS, OCT) and determination of the fractional flow reserve has further improved the interventional therapy. The new generation of drug eluting stents is a long-term therapy option in patients with left main coronary artery disease or multivessel disease. The need for repeat revascularization and the occurrence of myocardial infarction could be further reduced. Bioresorbable vascular scaffolds seem to show equal results to DES with long-term advantages over metallic stents.