OP-Journal 2014; 30(3): 138-143
DOI: 10.1055/s-0034-1383302
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Strahlenschutz im OP

Radiation Protection in the Operating Room
Michael Kraus
,
Michael Redies
,
Peter Richter
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. April 2015 (online)

Zusammenfassung

Ionisierende Strahlung ist ein permanentes Risiko für exponiertes Personal. Neben Hauterkrankungen besteht auch das Risiko maligner Entartungen. Durch neue, minimalinvasive OP-Verfahren kommt es zu einer höheren Strahlenemission im OP im Vergleich zu früher. Insgesamt nimmt die Exposition durch medizinische Anwendungen in allen Bereichen zu. Kenntnisse des Strahlenschutzes sind daher essenziell, um sich und andere optimal zu schützen. Diese Übersichtsarbeit soll durch aktuelle Erkenntnisse eigener Studien und Darstellung der Literatur im Umgang mit Röntgenstrahlung sensibilisieren.

Abstract

The medical emission of ionising radiation is constantly growing and exposes the OR personnel to a hazardous health risk. Minimally-invasive procedures, as beneficial as they might be for the patient, contribute to this increase of intraoperative radiation in all medical specialities. Therefore it is essential for the people who work with radiation on a daily basis to have an in-depth knowledge of the risks and safety measures. This article aims to give an overview of the current literature and our own data dealing with the issue of radiation in the surgical OR. It is intended to provide the reader with the necessary knowledge to reduce radiation exposition to a minimum.