Z Orthop Unfall 2014; 152(6): 553
DOI: 10.1055/s-0034-1383350
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Journal Impact-Faktor: zur wissenschaftlichen Qualitätsbewertung ungeeignet

U. Stöckle
,
D. C. Wirtz
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2014 (online)

Seit den 1960er-Jahren wird vom Institute for Scientific Information (ISI) aus der Artikeldatenbank Science Citation Index (für Medizin, Technik und Naturwissenschaften) der Journal Impact Factor (JIF) berechnet. Er setzt die auf eine Zeitschrift entfallenden Zitierungen mit der Menge der aus ihr publizierten Artikel innerhalb von 2 Jahren ins Verhältnis, und wird dabei nicht nur zur Einordnung von wissenschaftlichen Zeitschriften, sondern auch in der Bewertung von Wissenschaftlern und/oder deren Institutionen eingesetzt. Der Impact-Faktor wird daher in vielen Fakultäten als wesentlicher Parameter für die sog. Leistungsorientierte Mittelvergabe herangezogen.