OP-Journal 2015; 31(01): 29-35
DOI: 10.1055/s-0034-1383380
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Periosteosynthetische Fraktur – die Fraktur im Bereich implantierter Osteosynthesematerialien

Periosteosynthetic Fracture – Fractures in the Region of Osteosynthesis Implants
Thomas Mückley
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Implantatassoziierte Frakturen, die während oder nach einer Osteosynthese auftreten, werden im klinischen Alltag häufig den periimplantären Frakturen gleichgestellt, besser aber als periosteosynthetische Frakturen bezeichnet. Periosteosynthetische Frakturen sind deutlich seltener als periprothetische Frakturen, nehmen aber im klinischen Alltag merklich zu. Sie werden definiert als Frakturen im Übergangsbereich vom durch eine Osteosynthese versteiften Knochen zum gesunden Knochen. Die Unterteilung zwischen intra- und postoperativ aufgetretenen periosteosynthetischen Frakturen ist sinnvoll. In der Literatur sind außer Einzelfallbeschreibungen keine Publikationen zu finden, die sich mit dieser Problematik befassen. Die Therapie von periosteosynthetischen Frakturen ist schlecht standardisierbar und benötigt eine hohe unfallchirurgisch-orthopädische Expertise.

Abstract

In the clinical setting implant-associated fractures are often called periimplant fractures, but better referred as periosteosynthetic fractures because they occur during or after osteosynthesis. Periosteosynthetic fractures are much less common than periprosthetic fractures, but incidence is growing. They are defined as fractures in the transition region from the stiffened bone by a osteosynthesis to the healthy bone. The distinction between intra- and postoperative periosteosynthetic fractures is helpful. In the literature, only case reports deal with this problem. The treatment of periosteosynthetic fractures is poorly standardized and requires high orthopedic surgical expertise.