Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2014; 9(03): 46
DOI: 10.1055/s-0034-1383533
DOI: 10.1055/s-0034-1383533
praxis
Bandscheibe einmal anders – die halswirbelsäule
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 June 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1383533-1.jpg)
Summary
Die Bandscheibe (Discusintervertebralis) bestehtaus 2 Anteilen: Der äußere Faserring (Anulusfibrosus) ist in seinen Außenzonen besonders zugfest und verankert mit den Randbereichen (Epiphysisanularis, auch Randleiste genannt) zweier benachbarter Wirbel, die er so miteinander verbindet. Im Inneren der Bandscheibe liegt zentral ein gallertartiger Kern (Nucleus pulposus), der die stoßbrechende Funktion eines Wasserkissens besitzt.