RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000022.xml
Gesundheitswesen 2014; 76(06): 341
DOI: 10.1055/s-0034-1383571
DOI: 10.1055/s-0034-1383571
Panorama
Regionale Deprivation
Diabetes und Adipositas häufiger in sozioökonomisch benachteiligten Regionen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juli 2014 (online)

PLOS ONE. DOI: pone.0089661
Unter Federführung von Werner Maier im Team um Dr. Andreas Mielck und Professor Dr. Rolf Holle am HMGU wertete die Autorengruppe Daten von über 33 000 Personen im Alter ab 30 Jahren aus, die 2009 und 2010 an den telefonischen Gesundheitsbefragungen „Gesundheit in Deutschland Aktuell (GEDA)“ des RKI teilgenommen hatten.
In sozioökonomisch benachteiligten Regionen leiden die Bewohner überdurchschnittlich häufig an Diabetes und Übergewicht. Die geografische Benachteiligung wird als „regionale Deprivation“ bezeichnet.