B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2014; 30(04): 167-174
DOI: 10.1055/s-0034-1384424
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Lebensstiländerung mittels körperlich-sportlicher Aktivität für Kolorektalkarzinom-Patienten in der Nachsorge

A Lau
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Department Sportwissenschaft
,
C Deutscher
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Department Sportwissenschaft
,
S Boese
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Inst. für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 11. Juni 2012

Angenommen durch Review: 14. Mai 2013

Publikationsdatum:
20. August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der kurativen Betreuung gelingt es gut, mit sporttherapeutischen Maßnahmen die Aktivität von Darmkrebspatienten zu fördern, allerdings nehmen diese in der häuslichen Nachsorge vermehrt ab. Das Transtheoretische Modell bietet motivationspsychologische Ansätze, Patienten dabei zu unterstützen, Bewegung und Sport im Alltag zur Gewohnheit werden zu lassen und somit ihren Lebensstil zu ändern.

Summary

Lifestyle change by means of physical and sporting activity for colorectal cancer patients during follow-up

Considerable successes have been achieved in curative care and the use of sport-therapeutic measures to encourage the physical activity of colorectal cancer patients. However, these measures are rapidly reducing with regard to domestic follow-up. Therefore, the “trans-theoretical model” offers motivational psychology approaches to help patients get accustomed to exercise and sports in everyday life, and thus positively change their life style.