Handchir Mikrochir Plast Chir 2014; 46(04): 256-262
DOI: 10.1055/s-0034-1384578
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Besteht ein Unterschied zwischen DIEP- und freiem TRAM-Lappen aus physiologischer und psychologischer Sicht? Eine retrospektive Patientenbefragung

Is there a Psychological and Physiological Difference between DIEP- and Free TRAM-flap? A Retrospective Patient Survey
P. Wurzer
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
,
S. Spendel
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
,
L. P. Kamolz
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
,
D. Parvizi
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
,
A. Tuca
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
,
T. Rappl
1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 11. März 2014

akzeptiert 29. Juni 2014

Publikationsdatum:
27. August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: DIEP- (Deep Inferior Epigastric Perforator) und freie TRAM- (Transverser Rectus Abdominis Musculocutaneus) Lappen werden seit Jahren zur Rekonstruktion der weiblichen Brust verwendet. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, ob für die Patientinnen ein Unterschied hinsichtlich der psychologischen und physiologischen Zufriedenheit zwischen DIEP- und freiem TRAM-Lappen besteht.

Material und Methoden: Um bei der Befragung vergleichbare Gruppen, mit einem stabilen Rekonstruktionsergebnis, zu erhalten wurde das Kollektiv aus den Jahren 2009 und 2010 ausgewählt. Es wurden alle Patientinnen eingeschlossen, welche sich in diesem Zeitraum einer Brustrekonstruktion mittels DIEP- oder freiem TRAM-Lappen an unserer Abteilung unterzogen. Zur Evaluierung wurden 2 Gruppen erstellt: DIEP-Lappen Gruppe (DLG) und TRAM-Lappen Gruppe (TLG). Nach Erstellung des Fragebogens wurde eine telefonische Befragung durchgeführt. Als Nullhypothese galt: „Es besteht kein Unterschied zwischen DLG und TLG hinsichtlich der Zufriedenheit.“

Ergebnisse: Es wurden 44 Patientinnen kontaktiert, davon nahmen 30 an der Befragung teil (je 15 aus der DLG und TLG). Der mittlere BMI betrug 26,9 kg/m2 und das mittlere Alter belief sich auf 48,3 Jahre. 2 Punkte im Fragebogen (Heben von schweren Gegenständen (p=0,005) und Aufsitzen aus liegender Position (p=0,001)) ergaben einen signifikanten Unterschied zum Vorteil des DIEP-Lappens. Die Komplikationsrate in Hinsicht auf partiellem Lappenverlust bzw. Teilnekrosen war hingegen in der TLG im Vergleich zur DLG um ein Drittel erniedrigt (p=0,299).

Schlussfolgerung: Zahlreiche Studien widerlegen die scheinbare Überlegenheit des DIEP-Lappens hinsichtlich der Hebemorbidität. Vergleicht man nun aber die Komplikationsraten, ist hier aber ein klarer Vorteil vom freien TRAM-Lappen in der Literatur erkennbar. Unsere Patientenbefragung kam ebenso zu dem Schluss, dass kein beachtenswerter Unterschied hinsichtlich der psychologischen und physiologischen Zufriedenheit der Patientinnen besteht. Wir empfehlen daher grundsätzlich eine sorgfältige Auswahl der geeigneten Patientinnen für eine Brustrekonstruktion mittels DIEP-Lappens. Bei einer erhöhten Anzahl an Komorbiditäten, sollte die Möglichkeit des freien TRAM-Lappen in jedem Fall in Erwägung gezogen werden. Eine vergleichende Evaluierung bezüglich Zufriedenheit zwischen DIEP-, freiem TRAM- und gestieltem TRAM- Lappen wäre in Zukunft auch sinnvoll, da neben Zufriedenheit und Komplikationsrate auch die Behandlungskosten immer bedacht werden sollten.

Abstract

Background: The DIEP- (Deep Inferior Epigastric Perforator) flap and the free TRAM- (Transverser Rectus Abdominis Musculocutaneous) flap are common procedures for breast reconstruction. The aim of the study was to identify a difference in the psychological and physiological pa­tient satisfaction between DIEP- and free TRAM-flap.

Material and Methods: To provide a homogenous group, with a stable result of the reconstruction, the collective for questioning was picked out of the years 2009 and 2010. All patients included underwent a breast reconstruction with a DIEP-flap or free TRAM-flap at our division. For evaluation we formed 2 groups: DIEP-flap group (DLG) and TRAM-flap group (TLG). After preparing the questionnaire a telephone survey was performed. For the null hypothesis we postulated that there is no difference between DLG and TLG in the patient satisfaction.

Results: We contacted 44 patients, 30 of them took part in our survey (15 from the DLG and 15 from the TLG). The mean BMI in the questionnaire group was 26.9 kg/m² and the mean age was 48.3 years. 2 questions (lifting heavy loads (p=0.005) and performing sit-up’s (p=0.001)) show a significant difference between DLG and TLG, a benefit of the DLG could be seen. Both questions had the physiology of the rectus abdominis muscle as background. The complication rate for partial flap loss or partial necrosis was one third lower (p=0.299) in the TLG than compared to the DLG.

Conclusion: Up to now, physicians think that the DIEP-flap seems to be the best possible procedure for breast reconstruction with belly flaps. However, numerous studies disprove the superiority in the donor site morbidity. In the literature, an advantage of the TRAM-flap is clearly visible by comparing the complication rates. Our oral interviewing also states that there is no ­difference in the psychological and physiological satisfaction of the patients. We can recommend a precise patient selection if a DIEP-flap for breast reconstruction should be performed. In case of comorbidities the possibility of the safer free TRAM-flap should be considered. In the future, a comparative analysis between the DIEP-flap, free TRAM-flap and pedicled TRAM-flap should be performed, by keeping the patients satisfaction, the complication rate and the cost effectiveness in mind.