RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1384593
Leistungskataloge der aktivierend-therapeutischen Pflege in der neurologischen Frührehabilitation
Catalogues of Therapeutic Nursing Activities in Neurological Early RehabilitationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Oktober 2014 (online)

Zusammenfassung
Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation gewinnt zunehmende Bedeutung im System der akutstationären Versorgung, was sich anhand steigender Planbettenzahlen belegen lässt. Sie wird im DRG-System (DRG=diagnosebezogene Fallgruppen) über die OPS-Position 8-552 abgebildet. Diese fordert eine durchschnittliche tägliche Therapieintensität von mindestens 300 min, die zum Teil durch Leistungen der aktivierend-therapeutischen Pflege erbracht werden. Dabei ist die Abgrenzung zur Grund- und Behandlungspflege schwierig und umstritten. Zur Lösung dieses Problems und zur Dokumentation der therapeutischen Pflege werden Leistungskataloge verwendet, die therapeutischen Pflegeleistungen Plausibilitätszeiten zuordnen. Die 4 meistverwendeten Kataloge werden vorgestellt und verglichen. Die pflegewissenschaftliche Erforschung der therapeutischen Pflege weist noch große Lücken auf.
Abstract
Under the German DRG-system, hospital-based rehabilitation of still critically ill patients becomes increasingly important. The code for early neurological rehabilitation in the DRG-system’s (Diagnosis Related Groups) list of operations and procedures requires an average daily therapeutic intensity of 300 min, part of which is being contributed by therapeutic nursing. As therapeutic aspects are integrated in other nursing activities, it is difficult to separate its time consumption. This problem is pragmatically resolved by catalogues of therapeutic nursing activities which assign plausible amounts of therapeutic minutes to each activity. The 4 catalogues that are used most often are described and compared. Nursing science has not focused yet on therapeutic nursing.
-
Literatur
- 1 BAR-Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation . Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt a. M.: BAR; 1999
- 2 Lautenschläger S, Müller C, Immenschuh U et al. Therapeutische Pflege und Rehabilitation: Eine systematische Literaturübersicht. Rehabilitation 2014;
- 3 Wallesch CW. Frührehabilitation und OPS 8-552. Akt Neurol 2009; 36: 93-97
- 4 Arbeitsgemeinschaft neurologische Frührehabilitationspflege Niedersachsen/Bremen. FRP-Katalog – Katalog über zentrale Inhalte der Rehabilitationspflege in der neurologischen Frührehabilitation (07.03.2011). Im Internet www.waldklinik-jesteburg.de/downloads/FRP_Katalog_2011.pdf Stand: 08.05.2014
- 5 Arbeitskreis Neurologischer Kliniken in Bayern und Arbeitskreis Neurologischer Kliniken in Thüringen in Zusammenarbeit mit dem MDK Bayern. Katalog der therapeutischen Pflege (KtP) in er neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B) (07.08.2007). Im Internet www.enzensberg.de/wir-ueber-uns/qualitaetsmanagement/katalog-der-therapeutischen-pflege-ktp/ Stand: 08.05.2014
- 6 Arbeitsgruppe Neurologische Frührehabilitation der Asklepios Kliniken . Asklepios Katalog für pflegetherapeutische Leistungen. Asklepios Praxisbibliothek. Lich: Pictura Werbung; 2010
- 7 Himaj J, Müller E, Fey B et al. Elzacher Konzept und Leistungskatalog der therapeutischen Pflege in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B). Rehabilitation 2011; 50: 94-102
- 8 Orem DE. Nursing Concepts of Practice. 5th ed. St. Louis a.o.: Mosby; 1995
- 9 Deutsche Rentenversicherung . Geschäftsbereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation. Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation (KTL). 5. Aufl Berlin: DRV Bund; 2007
- 10 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Köln: DIMDI; 2005 Im Internet www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/icf_endfassung-2005-10-01.pdf Stand: 08.05.2014