Zusammenfassung
Beim Posterioren Reversiblen Enzephalopathiesyndrom (PRES) handelt es sich in der Regel um eine gutartige und potenziell rückbildungsfähige Erkrankung. In der Literatur wurden dennoch Fälle mit schwerwiegendem Krankheitsverlauf beschrieben, genauere Daten bezüglich des langfristigen Outcomes dieser Patienten sind aber nicht vorhanden. Weiterhin gibt es keine Daten hinsichtlich des Nutzens einer neurologischen Frührehabilitation bei diesen Patienten. In dieser Arbeit beschreiben wir die klinische Symptomatik, die bildgebenden Befunde, den Rehabilitationsprozess und das langfristige Outcome eines Patienten mit ausgeprägtem PRES nach Durchführung einer neurologischen Frührehabilitation.
Abstract
Posterior reversible encephalopathy syndrome (PRES) is widely held to be a benign and potentially reversible disease. However, severe cases have been described in the literature. Data on the long-term outcome of these severe cases are scarce. Furthermore, there are no data focusing on potential benefits of neurological early rehabilitation in these patients. Here we present the clinical picture, neuroimaging features, rehabilitative course and long-term outcome of a patient with severe PRES who underwent early neurological rehabilitation.
Schlüsselwörter
Posteriores Reversibles Enzephalopathiesyndrom - PRES - Rehabilitation - Outcome - FIM - Arterielle Hypertonie
Key words
posterior reversible encephalopathy syndrome - PRES - rehabilitation - outcome - FIM - hypertension