Z Gastroenterol 2014; 52 - K2
DOI: 10.1055/s-0034-1386668

Short message service (SMS) bei der Koloskopievorbereitung. PERICLES – Eine Machbarkeitsstudie

BM Walter 1, P Klare 1, B Neu 1, RM Schmid 1, S v Delius 1
  • 1II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Gastroenterologie, MRI der TU München

Hintergrund: Die optimale Darmvorbereitung zur Koloskopie ist der wichtigste Faktor, der die Qualität der Koloskopie beeinflusst. Trotz ausreichender Aufklärung über den Ablauf der Koloskopievorbereitung besteht ein signifikanter Anteil an unzureichenden Koloskopievorbereitungsergebnissen. Das PERICLES-Projekt (prospective studies for improvement of colonscopy preparation by optimized visualisation) zielt durch eine Begleitung des Patienten während der Phase vor der Koloskopie mittels neuer Medien auf eine optimale Patientenbetreuung ab. In Kooperation mit der Münchner Firma smartpatient wurde ein System zum SMS-Versand mit den relevanten Inhalten der Koloskopievorbereitung erstellt.

Hypothese: Die zeitachsengerechte Versendung von SMS (Textkurzmitteilungen per Mobiltelefon) mit Informationen zur Koloskopievorbereitung und zu erlaubten und verbotenen Nahrungsmitteln beginnend 4 Tage vor dem Koloskopietermin und Erinnerung an den Ablauf der Abführmaßnahmen verbessert die Patientenzufriedenheit und das Vorbereitungsergebnis (gemessen mit BBPS). Technische Machbarkeit des Systems.

Studiendesign: Single-center Studie, Machbarkeitsstudie; SMS Gruppe (n = 20), Vergleich mit den durchgeführten ambulanten Koloskopien im Beobachtungszeitraum (n = 130); Messung des Boston bowel preparations scale (BBPS) durch den Endoskopiker; Patientenfragebogen zu Funktionalität des SMS-Systems und Zufriedenheit.

Zusammenfassung: Die Machbarkeitsstudie konnte die Funktionalität und technische Stabilität des SMS Systems nachweisen. Die Studienteilnehmer fühlten sich durch SMS-Versand in der Vorbereitung begleitet und unterstützt. Das Vorbereitungsergebnis war signifikant besser als bei der Vergleichsgruppe. Die SMS unterstützte Koloskopievorbereitung kann somit einen wichtigen Beitrag zur besseren Akzeptanz der (Vorsorge-)Koloskopie und zur Verringerung des Anteils an signifikanter Restverschmutzung leisten.