Zusammenfassung
Therapiestandards zur Reanimation von Patienten mit Kreislaufstillstand werden durch internationale Leitlinien festgelegt, die im Abstand von fünf Jahren auf dem Boden des aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstands definiert werden. Wissenschaftlicher Fortschritt schreitet aber schneller voran und so sind seit der letzten Aktualisierung im Jahre 2010 eine Reihe von Verfahren zur Reanimation durch neuere Arbeiten in die Diskussion geraten und sollten neu bewertet werden. Einen wichtigen Stellenwert für die Prognose von Patienten nehmen hierbei Innovationen bei der endotrachealen Intubation, bei maschineller Beatmung unter Reanimation und beim Einsatz mechanischer Reanimationsgeräte und extrakorporaler Unterstützungssysteme ein. Ferner sind Einsatzoptionen der Hypothermie und die systematische Weiterbehandlung nach Kreislaufstillstand weiterentwickelt worden. Die vorliegende Übersicht diskutiert den Stellenwert dieser aktuellen Entwicklungen im Kontext der noch gültigen Leitlinien.
Abstract
The standards of treatment of patients suffering cardiac arrest is defined by international guidelines for cardiopulmonary resuscitation, that are updated every five years. Scientific knowledge is continuously increasing and recent studies should be considered and discussed to improve the results of daily emergency care. There are some leading topics of the ongoing discussion concerning airwaymanagement, mechanical ventilation, mechanical cpr-devices and extracorporal life support. The strategies of postresuscitation care are also in the focus of interest. This review presents and discusses the value of recent investigations on resuscitation science.
Schlüsselwörter:
Kreislaufstillstand - Wiederbelebung - Beatmung - Leitlinien
Key words:
cardiac arrest - resuscitation - ventilation - guidelines