Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2014; 03(04): 163-167
DOI: 10.1055/s-0034-1386728
DOI: 10.1055/s-0034-1386728
Praxis
Postnatale Temperaturregulation Früh- und Termingeborener (Teil 1)
Vom Nutzen der zentral-peripheren TemperaturgradientenmessungFurther Information
Publication History
Publication Date:
06 August 2014 (online)

Zusammenfassung
Wenn ein Neugeborenes bei der Geburt den schützenden und wohltemperierten Mutterleib verlässt, ist es plötzlich den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Besonders bei Frühgeborenen, aber auch bei termingeborenen Kindern können dabei etwa Schwankungen in der Umgebungstemperatur Stress auslösen und so das Gedeihen der Kinder gefährden. Um den Wärmehaushalt stabil zu halten, brauchen sie Hilfe.