Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1387126
Rehabilitation – State of the Art
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
24 July 2014 (online)


Thilo Kromer wird in diesem Fachbuch seinem Anspruch gerecht, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie mögliche Konsequenzen für die Therapie aufzuzeigen. Er verbindet Grundlagenwissen mit komplexen Entscheidungs- und Handlungsprozessen des Clinical Reasoning und der evidenzbasierten Medizin und stellt die Relevanz für die physiotherapeutische Praxis dar.
Der Inhalt erstreckt sich von der Anatomie und Biomechanik über die Grundlagen der Untersuchung und den physischen Befund des Schulter-, Ellbogen- und Handkomplexes bis hin zur postoperativen Rehabilitation. Für die praktische Untersuchung beschreibt Kromer manualtherapeutische Konzepte, Tests zur Bewegungskontrolle und Neurodynamik und Differenzierungen verschiedener Schmerzursachen. Tabellen, anatomische Abbildungen und Fotos machen den Text sehr anschaulich. Didaktisch wertvolle, farbige Übersichten sowie klinische Hinweise, Interpretationen und Praxistipps zeigen die Kompetenz des Herausgebers. Das Beispiel eines Befundbogens, die Vorlage für das Erstellen eines klinischen Musters, ein Clinical-Reasoning- Formular sowie eine beschwerdespezifische Skala für Patienten runden das Buch ab.
Ein empfehlenswerter, aktueller Überblick über klinische Beschwerdebilder der oberen Extremität. Physiotherapeuten im Studium und erfahrene Kollegen, die ihre professionelle Arbeit verbessern möchten, erhalten effektive Behandlungsstrategien, bei denen das klinische Denken und Handeln gut zu erkennen sind. Vorkenntnisse in Schmerzphysiologie und Clinical Reasoning sind für den Leser von Vorteil.
Gerold Mohr, Diplom-Physiotherapeut, MAS Muskuloskeletale Physiotherapie/OMT, Grad Dip Adv Manip Ther aus Baden (Schweiz)